Sie nutzen Sicherheitslücken, spezielle Werkzeuge oder brachiale Gewalt: Autodiebe schlagen auch in Thüringen zu, aber längst nicht so oft wie andernorts.
Sie nutzen Sicherheitslücken, spezielle Werkzeuge oder brachiale Gewalt: Autodiebe schlagen auch in Thüringen zu, aber längst nicht so oft wie andernorts.
Berlin/Erfurt - Autodiebe haben im vergangenen Jahr in Thüringen einen wirtschaftlichen Schaden in Höhe von knapp 2,5 Millionen Euro verursacht. 150 kaskoversicherte Fahrzeuge wurden nach Angaben des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft 2023 gestohlen. Ein Jahr zuvor waren es den damaligen Verbandsangaben zufolge 142 Autos im Wert von etwa 2,9 Millionen Euro gewesen.
Die Zahl der Autodiebstähle in Thüringen stieg so um etwa sechs Prozent an und damit weniger stark als im bundesweiten Durchschnitt von 20 Prozent. In ganz Deutschland stahlen Kriminelle im vergangenen Jahr laut GDV 14.585 versicherte Fahrzeuge. Die Höhe des wirtschaftlichen Gesamtschadens bezifferte der Verband auf mehr als 310 Millionen Euro.
Auf 10.000 kaskoversicherte Autos kommt in Thüringen demnach statistisch betrachtet nur ein Diebstahl, während die Quote bundesweit bei vier liegt. "Thüringen gehört damit neben Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz weiterhin zu den sichersten Bundesländern für Autobesitzer", sagte der GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Die höchste Diebstahlgefahr besteht in Berlin.
Rund 16.900 Euro zahlten die Versicherer im Durchschnitt in Thüringen für ein gestohlenes Fahrzeug, bundesweit belief sich der Betrag durchschnittlich auf 21.400 Euro.
Verband Autos Wert Millionen Euro
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thüringen: Verband: VW-Probleme haben Auswirkungen in ThüringenDie Automobilzulieferer sind ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor in Thüringen. Viele von ihnen blicken nun mit Sorge auf den Sparkurs beim VW-Konzern.
Weiterlesen »
Update am Abend: Autos, Autos, Autos - aber nicht nurEs geht um Autos: die schwache Auftragslage, drohenden Stellenabbau und einen Ex-VW-Chef vor Gericht. Aber heute ist noch mehr passiert.
Weiterlesen »
TÜV-Verband zu den Landtagswahlen in Sachsen und ThüringenBerlin (ots) - Geschäftsführer Dr. Joachim Bühler zu den Wahlergebnissen: 'Alarmsignal für die soziale Marktwirtschaft und unsere Demokratie.'Thüringen und Sachsen haben gewählt. Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer
Weiterlesen »
Thüringen: Verband: Wohnungstausch rettet Wohnungsmarkt nichtIn der Debatte über den Wohnungsmangel in Städten taucht immer mal ein aus der DDR bekanntes Modell auf: der Wohnungstausch. Doch das funktioniert nicht, finden kommunale Vermieter in Thüringen.
Weiterlesen »
Thüringen: Waschbären an den Pelz: Verband plädiert für mehr StadtjägerNur possierlicher Pelzträger, oder Plage? Waschbären machen sich breit - mitunter auf Kosten anderer Arten. Jäger haben Ideen, wie dem Einhalt geboten werden könnte - es geht auch ums Fleisch.
Weiterlesen »
Thüringen: Umfrage: Wagenknecht wäre bei Direktwahl in Thüringen vornSahra Wagenknecht kommt in Thüringen auf hohe Zustimmungswerte. Würde der neue Thüringer Regierungschef direkt gewählt, hätte sie einer Umfrage zufolge die besten Chancen.
Weiterlesen »