Den ganz normalen Menschen wird angst und bange, wenn sie täglich neue Hiobsbotschaften von Entlassungen erfahren. Und doch gibt es auch positive Signale.
Den ganz normalen Menschen im Land, die täglich ihrer Arbeit nachgehen, könnte mulmig werden. Täglich erreichen sie Meldungen, in denen Arbeitsplatzabbau angekündigt wird. Wann bin ich dran? Fragen sie sich. Und: Wo führt das noch hin? Thyssen-Krupp, VW, Ford, Bosch, im Frühjahr auch Miele in Gütersloh. Es sind Tausende, die ihren Job verlieren. Und das sind nur Beispiele von einigen großen Unternehmen, die bekannt werden.
Da will Wirtschaftsminister Robert Habeck jetzt befristet Abhilfe schaffen, wie er bei der Industriekonferenz sagte. Aber er benötigt dafür die Zustimmung der Opposition, nachdem die Ampel ausgeknipst ist. Kommentar zur Wirtschaftskrise in OWL: Wir brauchen Investitionen Ja, es ist auch das Wohlergehen des vergangenen Jahrzehnts. Das hat bequem gemacht. Die Produktivität sinkt schon seit mehreren Jahren etwa seit 2017. Reagiert hat kaum jemand. Es gab ja genug zu verteilen.
Entlassung Thyssenkrupp Miele Robert Bosch Ford Motor VW OWL Gütersloh Deutschland Serie_Leitartikel Label_Muss Mit! Label_L 120 Meta_Artikelklasse_Kommentar Meta_Themen_Politik Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Ordneein
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ThyssenKrupp erneut mit VerlustDas Logo von Thyssen-Krupp
Weiterlesen »
DAX-Check LIVE: Daimler Truck, Kontron, Rheinmetall, SFC Energy, Siemens, Thyssen, Thyssen NuceraSchnell gab der DAX gestern seine Anfangs erzielten Gewinne wieder ab. Im Tagestief fiel er bis auf 19.091 Punkte. Am Ende des Tages ging er dann mit einen Mini-Minus von 0,11 Prozent aus dem Handel. Worauf
Weiterlesen »
Die Lage am Morgen: Haben die Demokraten die falsche Kandidatin?Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Wird die Dividende gestrichen?Volkswagen will Kosten einsparen, angesichts drohender Entlassungen und Werksschließungen kommt politisch die Dividende unter Druck.
Weiterlesen »
Trump und die EU: In Europa geht die Angst um, in Budapest knallen die KorkenDie meisten EU-Regierungen fürchten sich vor der zweiten Präsidentschaft von Donald Trump, nur der Ungar Viktor Orbán ist begeistert.
Weiterlesen »
In der SPD geht die Angst um: Kann die AfD die Vertrauensfrage scheitern lassen?Mit der Vertrauensfrage nach Artikel 68 des Grundgesetzes kann sich der Bundeskanzler vergewissern, ob er noch die Zustimmung der Mehrheit der Abgeordneten hat.
Weiterlesen »