TikTok-Bann in Kanada Bytedance China
, dass die Video-App des chinesischen Unternehmens Bytedance am Dienstag von den von der Regierung ausgegebenen Telefonen entfernt wird und dass die Bundesregierung das Herunterladen der App auf offizielle Geräte in Zukunft blockieren werde.
Doch der kürzlich über den USA abgeschossene mutmaßlich chinesische Spionageballon hat das Thema China wieder in den Fokus der Sicherheitsdebatte in Nordamerika gerückt. Jüngere Medienberichte haben zudem die Besorgnis über eine mögliche chinesische Einmischung in die jüngsten kanadischen Wahlen geweckt und die Oppositionsparteien dazu veranlasst, eine öffentliche Untersuchung der angeblichen ausländischen Wahleinmischung zu fordern.
Bytedance zeigte sich enttäuscht von Kanadas TikTok-Bann. Dieser wurde erlassen, "ohne dass spezifische Sicherheitsbedenken bezüglich TikTok genannt wurden oder wir kontaktiert wurden, um etwaige Bedenken vor dieser Entscheidung zu besprechen", so ein Sprecher des Unternehmens in einer per E-Mail versandten Erklärung, aus der mehrere Nachrichtenagenturen zitieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wegen hoher Inflation gegründet: Regierung setzt konzertierte Aktion ausHeftige Preissteigerungen setzte die Regierung im vergangenen Jahr unter Handlungsdruck. Sie reagierte unter anderem mit einem Instrument, das viele nur aus den Geschichtsbüchern kannten. Nun soll damit Schluss sein - vorerst.
Weiterlesen »
Israels Regierung will Todesstrafe für TerroristenIsraels Regierung will Todesstrafe für Terroristen. Im Westjordanland sind zwei Israelis bei einem mutmaßlichen palästinensischen Anschlag getötet worden. Vor diesem Hintergrund verteidigt Ministerpräsident Netanjahu den umstrittenen Gesetzentwurf.
Weiterlesen »
US-Regierung erkennt russische Annexion der Krim nicht anDie US-Regierung erkennt die russische Annexion der Krim auch neun Jahre später nicht an. Selenskyj will die Halbinsel zurück in die ukrainische Hand holen. Bundesverteidigungsminister Pistorius bestätigt die Überlegungen zu einem Nato-Manöver in Polen. Was am Tag passiert ist.
Weiterlesen »
Strom-Bremsen für Wärmepumpen und Wallboxen: Kritik an Plänen der RegierungWärmepumpenhersteller, die deutsche Autoindustrie und Verbraucherschützer wenden sich gegen Pläne, Strom-Bremsen für eine bessere Netzauslastung einzuführen.
Weiterlesen »