Nach jahrelanger Tätigkeit als WDR-Intendant tritt Tom Buhrow am Jahresende zurück und möchte sich nun mehr auf Sport konzentrieren.
Tom Buhrow gibt sein Amt als WDR - Intendant ab. Mit den neu gewonnenen Freiheiten möchte er etwas anfangen - sein Mountainbike ist nur leider 40 Jahre alt.will in seinem neuen Lebensabschnitt wieder mehr Sport machen. 'Früher bin ich Marathons gelaufen. Aber in den letzten fünf Jahren bin ich überhaupt nicht mehr zum Sport gekommen', sagte der 66-Jährige der Deutschen Presse-Agentur. Der Terminkalender sei immer rappelvoll gewesen.
'Früher habe ich den Tag eigentlich immer mit einem kleinen Lauf begonnen', berichtet er. Ob die Knie eine derartige Belastung heute noch mitmachen würden, wisse er nicht - aber er wolle auf jeden Fall wieder mehr Sport machen.', erklärte Buhrow. Er habe noch ein altes Mountainbike, das sei 40 Jahre alt. 'Aber das müsste ich die Berge jetzt hochschieben', sagte Buhrow. 'Und eigentlich will ich hochfahren.'(WDR). Zuvor war er unter anderem Korrespondent in Washington und Moderator der 'Tagesthemen'. Zum Jahresende endet Buhrows Amtszeit als Intendant. Er übergibt an die neue WDR-Intendantin Katrin Vernau. Ihre Amtszeit beginnt am 1. Januar 2025
Tom Buhrow WDR Intendant Rücktritt Sport
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
WDR-Intendant Tom Buhrow: Silvester geht er in RenteMit BILD spricht WDR-Intendant Tom Buhrow über seinen bisherigen Lebensweg, warum Amerika ihn geprägt hat und über seine Pläne für die Zukunft.
Weiterlesen »
WDR-Intendant Buhrow kündigt Einschnitte anDer scheidende WDR-Intendant Tom Buhrow kündigt Einschnitte bei den Öffentlich-Rechtlichen an. Er sieht eine Notwendigkeit zur Reduzierung des Auftrags der Sender und befürchtet dadurch Arbeitsplatzverluste. Buhrow plädiert für eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags, um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk finanziell abzusichern. Die ARD und ZDF klagen dagegen beim Verfassungsgericht, da die Länder beschlossen haben, dass die Sender bis Ende 2026 mit ihren Rücklagen auskommen sollen.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Intendant der Deutschen Oper am Rhein tritt zurückChristoph Meyer gibt sein Amt als Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein aus gesundheitlichen Gründen auf. Der Aufsichtsrat will im Februar über eine Übergangslösung entscheiden.
Weiterlesen »
Intendant Berndt Schmidt über Kürzungen: „Manche empfinden das als Ohrfeige“Der Friedrichstadt-Palast muss im nächsten Jahr noch mehr sparen als zunächst gedacht. Das sei fatal für die Motivation, so Intendant Berndt Schmidt.
Weiterlesen »
HR-Intendant Hager sieht 'schwierige Ausgangslage' für 2025Mit Blick auf die unklare Finanzierung von ARD und ZDF hat HR-Intendant Florian Hager von einer 'schwierigen Ausgangslage' für 2025 gesprochen. Gleichwohl ist der Haushaltsplan seines Senders jetzt genehmigt worden.
Weiterlesen »
Früherer BSI-Chef rechnet mit ZDF-Intendant Norbert Himmler abBerlin/Mainz - Der ehemalige BSI-Präsident Arne Schönbohm erhebt schwere Vorwürfe gegen ZDF-Intendant Norbert Himmler. Der trage Verantwortung für die Folge der Sendung 'ZDF Magazin Royale', die Schönbohm
Weiterlesen »