Mercedes-Benz hat zum fünften Mal in Folge den Konstrukteurs-Pokal gewonnen. Nur Ferrari gelangen mehr Titelgewinne in Serie. Mercedes-Teamchef Toto Wolff: «2018 war die schwierigste Saison.»
Auf den ersten Blick scheint in der Formel 1 alles beim Alten zu sein: Mercedes-Benz bleibt Dauer-Weltmeister in der Turbo-Ära. Der deutsche Rennstall mit englischem Hauptsitz hat zum fünften Mal hintereinander den Konstrukteurs-Pokal erobert, nur Ferrari hat eine noch längere Siegesserie erreicht . Auch bei den Piloten glänzt Silbern am hellsten – Lewis Hamilton wurde 2014 und 2015 sowie 2017 und 2018 Weltmeister, Nico Rosberg unterbrach diesen Durchmarsch 2016.
Bei den traditionellen «Autosport Awards» hat Mercedes-Teamchef Toto Wolff den «John Bolster Award» erhalten. Der Preis, benannt nach dem Mitgründer des englischen Magazins, wird für besondere Verdienste bei der Motorsport-Technik vergeben. Der 46jährige Wolff erhielt die Auszeichnung aus den Händen des FIA-Präsidenten Jean Todt. Der Wiener meinte danach: «Es bedeutet mir viel, diesen Preis ausgerechnet von Jean Todt zu erhalten.
Toto Wolff blickt auf eine turbulente Saison zurück: «Es gab viele Höhen und Tiefen. Es war lange Zeit nicht klar, ob wir gut genug sein würden, um beide Titel erfolgreich zu verteidigen. Wir hatten im Sommer eine starke Serie, aber dann schlug Ferrari zurück, und auch Red Bull Racing hatte plötzlich ein Siegerauto. Es war aufgrund der mentalen Belastung die schwierigste Saison.
Wolff blickt auf 2019: «Wir treten mit einer geänderten Aerodynamik an. Ich schliesse nicht aus, dass jemand das Ei des Kolumbus in Form einer Regellücke findet und scheinbar aus dem Nichts Rennen gewinnt, so wie das damals BrawnGP 2009 gelungen ist. In diesem Sport weisst du nie. Ich erhoffe mir vom neuen Aero-Reglement, dass die Fahrer einfacher überholen können und dass ein wenig Bewegung ins Startfeld kommt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Generationswechsel bei Mercedes: Toto Wolff übernimmt das ZepterMit Toto Wolff übernimmt ein junger Aufsteiger das Zepter bei Mercedes und damit die Nachfolge von Rennleiter Norbert Haug. Wolff ist Motorsportler und Unternehmer zugleich und hat zuvor das Amt des Teamleiters bei Williams innegehabt.
Weiterlesen »
Mercedes-Sportchef Toto Wolff über die DTM-Saison und die Zukunft von Lucas AuerMercedes-Sportchef Toto Wolff äußert sich zur aktuellen DTM-Saison und zur Zukunft von Lucas Auer. Er zeigt sich überrascht von dem Duell zwischen BMW und Mercedes und dem Rückstand von Audi. Wolff erklärt, dass Audi im Vorjahr einen Aero-Vorteil hatte, der nun durch eine Reglementänderung weggefallen ist. Zur Zukunft von Lucas Auer sagt er, dass er immer im Blickfeld von Mercedes ist, aber es noch zu früh ist, über 2019 zu spekulieren. Auf die Frage nach einer möglichen Teilnahme von Auer an der Formel E antwortet Wolff, dass alle aktuellen DTM-Fahrer in Frage kommen. Auch Gary Paffett, der momentan sehr gut drauf ist, steht ganz oben auf der Liste.
Weiterlesen »
Toto Wolff (Mercedes): «Guter Schritt nach vorne»Starker zweiter Platz von Lewis Hamilton beim Grossen Preis von Mexiko. Sein Mercedes-Teamchef Toto Wolff findet: «Wir haben einen guten Schritt nach vorne getan, aber dass Auto bleibt schwierig.»
Weiterlesen »
Toto Wolff: «Daran muss Valtteri Bottas arbeiten»Valtteri Bottas hat in Monza Platz 2 errungen. An Leader Charles Leclerc (Ferrari) biss sich der Finne die Zähne aus. Das führt zu Kritik von Mercedes-Teamchef Toto Wolff, der eine Schwäche von Bottas verrät.
Weiterlesen »
Toto Wolff: Fragezeichen über Ocon und WehrleinMercedes-Benz fördert gezielt junge Piloten, um sie Formel-1-reif zu machen. Aber Teamchef Toto Wolff hat ein Problem: Wo sollen die ganzen Jungen fahren? Ist der Nachwuchsplan unnütz geworden?
Weiterlesen »
Was kann die F1 von der MotoGP lernen, Toto Wolff?Die Formel 1 kann von der MotoGP lernen – diese Meinung vertreten nicht wenige Experten. Auch Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff.
Weiterlesen »