Das jüngste Formel-1-Wochenende in China verlief für das Mercedes-Team enttäuschend. Beim zweiten Sprint-Wochenende in Miami legt der Rennstall nun nach, wie Teamchef Toto Wolff bestätigt.
Das jüngste Formel-1-Wochenende in China verlief für das Mercedes -Team enttäuschend. Beim zweiten Sprint-Wochenende in Miami legt der Rennstall nun nach, wie Teamchef Toto Wolff bestätigt.Das Miami-Wochenende, das die Formel-1-Teams und ihre Stars in dieser Woche erwartet, ist in vielerlei Hinsicht eine besondere Herausforderung. Einerseits steht auf dem 5,412 km langen Rundkurs das zweite Sprint-Wochenende auf dem Programm.
Das Mercedes-Team begeisterte die Fans mit einer zweitägigen Veranstaltung in New York, die zusammen mit dem Messaging-Partner «WhatsApp» durchgeführt wurde und neben der Einführung eines neuen Rennwagen-Emojis unter anderem auch eine dynamische Lichtshow und eine Demofahrt von Lewis Hamilton im W12 von 2021 umfasste. Teamchef Toto Wolff bestätigt: «Miami ist für das Team auch abseits der Rennstrecke eine der wichtigsten Veranstaltungen des Jahres.
«Wir haben bereits ein paar fantastische Tage in New York mit unserem Partner WhatsApp verbracht. Es ist grossartig zu sehen, wie ihre Marke und die Formel 1 in den USA wachsen. Das ging so weit, dass wir das Empire State Building übernommen und eine Demo-Fahrt auf der Fifth Avenue veranstaltet haben», fügt der Wiener an. «Das unterstreicht die Bedeutung unseres Sports in den USA, und wir freuen uns darauf, auf diesem Wachstum aufzubauen.
Auf der Strecke lief es zuletzt nicht nach Wunsch. «Wir haben in China nicht unsere beste Leistung gezeigt, weil wir vor dem Qualifying zu viele Änderungen an der Abstimmung vorgenommen haben. Dadurch gerieten wir für den Rest des Wochenendes ins Hintertreffen, obwohl beide Fahrer gut gearbeitet und Punkte geholt haben», sagt Wolff rückblickend.
Daraufhin verspricht der Teamchef: «Wir werden versuchen, in Miami eine bessere Performance zu zeigen und das Auto weiter zu optimieren.» Er betont auch: «Wir wissen, dass wir mehr Leistung brauchen, und werden an diesem Wochenende unsere ersten kleinen Upgrades der Saison einführen.»Exklusiv auf SPEEDWEEK.com: Dr. Helmut Marko, Motorsport-Berater von Red Bull, analysiert den jüngsten Grand Prix. Max Verstappen mit Saisonsieg No.
Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Toto Wolff (Mercedes): Anzeichen starker LeistungDer Formel-1-Rennstall von Mercedes-Benz ist 2024 noch ohne Podestplatz. Teamchef Toto Wolff spricht von «Anzeichen einer starken Leistungsfähigkeit». Aber die ist nur schwer abzurufen.
Weiterlesen »
Toto Wolff: «Jedes Rennen ein Live-Experiment»Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff ist sich bewusst, dass es nicht einfach wird, die grösste Schwäche des Silberpfeils von Lewis Hamilton und George Russell zu beheben.
Weiterlesen »
Toto Wolff: «Man darf Vettel nie ausser Acht lassen»Mercedes-Teamchef Toto Wolff wurde in der Teamchef-Pressekonferenz in Suzuka auf die Nachfolge von Lewis Hamilton angesprochen. Der Wiener sprach dabei auch über die Möglichkeit eines Comebacks von Sebastian Vettel.
Weiterlesen »
Toto Wolff: «Lucas Auer muss alles niederreißen»Für Lucas Auer erfüllte sich 2017 der Traum vom DTM-Titel nicht. 2018 unternimmt er einen weiteren Anlauf, um sich einen weiteren Traum zu erfüllen.
Weiterlesen »
Lewis Hamilton: Werde erst mit Toto Wolff sprechen, dann mit FerrariLewis Hamilton weiß noch nicht, wie er den Kontakt mit Ferrari für 2025 aufnehmen soll, und will sich diesbezüglich erst mit Mercedes-Boss Toto Wolff beraten
Weiterlesen »
Toto Wolff über Japan-GP: «Es wird richtig schwierig»Mercedes-Teamchef Toto Wolff war mit dem Qualifying-Ergebnis in Suzuka nicht zufrieden, dennoch hatte er auch Positives zu berichten. Im Rennen erwartet der Wiener kein leichtes Spiel für seine Schützlinge.
Weiterlesen »