Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat im Jahr 2023 einen neuen Tourismusrekord aufgestellt. Wie Oberbürgermeister Uwe Conradt den Erfolg erklärt.
hat im vergangenen Jahr einen regelrechten Tourismusboom erlebt: Rund 660 000 Übernachtungen wurden laut einer Mitteilung aus dem Rathaus gezählt – ein neuer Rekord und ein Plus von 17,6 Prozent gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2019 mit knapp 561 000 Übernachtungen.Besonders hervorzuheben ist der September 2023 mit über 64 000 Übernachtungen – ein Plus von fast 22 Prozent gegenüber dem September 2019.
Auch in der saarlandweiten Betrachtung schneidet die Landeshauptstadt 2023 sehr gut ab: Im Vergleich zu den anderen Landkreisen verzeichnet Saarbrücken mit 18,7 Prozent das deutlichste Plus bei den Übernachtungszahlen.Oberbürgermeister Uwe Conradt: Werbemaßnahmen greifen Im Rathaus führt man die steigenden Übernachtungszahlen auf gezielte Marketingmaßnahmen zurück. Oberbürgermeister Uwe Conradt erklärt, dass die von Landeshauptstadt und Regionalverband Saarbrücken ins Leben gerufene Kampagne “visit.Saarbrücken“, aber auch Besuchermagnete wie der Christkindlmarkt und das Riesenrad dazu beigetragen hätten.
„Jetzt, wo das Frühjahr langsam Fahrt aufnimmt, werden wieder mehr Menschen in der Fußgängerzone St. Johanner Markt unterwegs sein und sich über den Freiraum freuen, der durch die Umgestaltung im vergangenen Jahr für Fußgängerinnen und Fußgänger deutlich mehr Platz gebracht hat und es ihnen ermöglicht, noch entspannter durch die Saarbrücker Altstadt zu schlendern“, so der Oberbürgermeister weiter.
Gemeinsam mit ihren Partnern will die Verwaltung auch in Zukunft an der touristischen Entwicklung der Stadt arbeiten. So soll beispielsweiseNach Corona muss man rückblickend sagen: Die Hetze gegen Impfgegner war beispiellosWaffenteile aus Saarbrücken gegen die Ukraine? Anklage gegen Geschäftsmann
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU-Ziel in Gefahr: Zu viele Verkehrstote 2023Rechnerisch sterben jedes Jahr die Einwohner einer kleinen Stadt auf den Straßen der EU. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Ein besonders kleines EU-Land überrascht mit erstaunlich guten Zahlen.
Weiterlesen »
EU-Ziel in Gefahr: Zu viele Verkehrstote 2023Ein Holzkreuz erinnert an das Opfer eines Verkehrsunfalls.
Weiterlesen »
Aserbaidschan erobert Bergkarabach – Immer häufiger: Konfliktlösung mit militärischen Mitteln2023 wurde vom fortgesetzten russischen Krieg gegen die Ukraine und vom neuen Nahostkrieg bestimmt.
Weiterlesen »
gamescom verzeichnet neuen Rekord in Frühbucherphase – 28 Prozent mehr angemeldete Unternehmen als 2023Die Vorbereitungen auf die diesjährige gamescom sind im vollen Gange. Wie die Koelnmesse nun via Pressemitteilung bestätigt, wurde der Rekord der…
Weiterlesen »
'Schwarzbuch Börse': Pleiten & Skandale börsennotierter Unternehmen 2023Die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) hat für das Jahr 2023 ihr 'Schwarzbuch Börse' herausgegeben, in denen sie die größten Fehltritte öffentlicher Unternehmen auflistet. Diese Konzerne sind dabei 2023 alles andere als positiv aufgefallen.
Weiterlesen »
Cosplayer setzt die witzigste Szene aus dem besten Anime 2023 um und die Community liebt esEin Fan stellt die einzige Schwäche der beliebten Protagonistin aus Frieren perfekt dar und wir können uns ein Grinsen nicht verkneifen.
Weiterlesen »