Bitburg (lrs) - Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP) hat auf dem rheinland-pfälzischen Tourismustag eine Rekordsumme für die Tourismusförderung
Ministerin Schmitt: Rekordsumme für TourismusförderungBislang sind die Gäste- und Übernachtungszahlen in Rheinland-Pfalz nicht auf Vor-Corona-Niveau . FotoWirtschaftsministerin Schmitt will den Tourismus im Land weiter stärken. Die Gästezahlen steigen, erreichen aber weiterhin nicht das Vor-Corona-Niveau.
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat auf dem rheinland-pfälzischen Tourismustag eine Rekordsumme für die Tourismusförderung angekündigt. Demnach sind im Doppelhaushalt 2025/26 insgesamt 33 Millionen Euro dafür vorgesehen, wie das Ministerium mitteilte. Schmitt hob in Bitburg außerdem die Bedeutung des Tourismus für das Bundesland hervor, der im Jahr 2023 einen Bruttoumsatz von 8,2 Milliarden Euro erzielt habe.
Zwar seien die Übernachtungszahlen mittlerweile beinahe wieder auf Vor-Corona-Niveau, die Gästezahlen in der Gastronomie lägen jedoch noch etwa 12 bis 13 Prozent darunter. Jetzt sei es daher auch nicht an der Zeit für weitere Abgaben im kommunalen Bereich wie Vergnügungs- oder Bettensteuer. In der Corona-Zeit waren die Übernachtungszahlen auch wegen zeitweiser Reiseeinschränkungen zurückgegangen.
Nach Zahlen des Statistischen Landesamts empfingen Hotels, Pensionen und andere ähnliche Betriebe in Rheinland-Pfalz in den ersten acht Monaten rund 5,8 Millionen Übernachtungsgäste. Das entspreche einem Plus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 1,9 Prozent. Insgesamt seien in diesem Zeitraum etwa 15,2 Millionen Übernachtungen registriert worden, was einem Plus von 1,2 Prozent im Vergleich zu 2023 entspreche.
Preisträger in der Kategorie Projekt des Jahres ist die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen im Landkreis Cochem-Zell mit dem "Ulmener Maar-Stollen". Der Stollen verbindet unterirdisch zwei Maare miteinander und erlaubt es Besuchern, durch den Querschnitt ehemaliger Vulkane zu gehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rheinland-Pfalz & Saarland: Schmitt: Bei Brücken-Diskussion wird Zerrbild gezeichnetImmer wieder kochen Diskussionen über marode Brücken hoch, gerade im von Flusstälern und Mittelgebirgslandschaft geprägten Rheinland-Pfalz. Die Verkehrsministerin rät zum Maßhalten in der Debatte.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Ministerin Schmitt wünscht sich mehr Lust auf ArbeitFür die Ministerin ist die Bürokratie ein Hemmschuh des Standortes Deutschland und Rheinland-Pfalz. Sie falle nun in schwierigen Zeiten auf die Füße. Auch andere Faktoren bremsen, sagt sie.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Schmitt: Bei Infrastrukturpolitik nicht nur auf Bund zeigenViele Brücken und Straßen müssen saniert werden. Die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin spricht von einer gigantischen Herausforderung. Der Ruf der Länder nach dem Bund alleine genüge nicht.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Schmitt sieht Ampel im Land nicht in GefahrNach dem Ampel-Aus im Bund bekennt sich Wirtschaftsministerin Schmitt zur Mainzer Ampel. Auch wenn die FDP in Rheinland-Pfalz einen neuen Chef braucht, sei die Partei weiter in guten Händen, sagt sie.
Weiterlesen »
Wer fing den Millionenball?: Fans streiten um Millionen: Rekordball bringt RekordsummeShohei Ohtani ist der größte Star, den die Major League Baseball zu bieten hat. Der Japaner zertrümmert Rekorde und macht nun einen Fan reich - aber welchen? Ein Ball, den Ohtani aus dem Feld prügelte, bringt jedenfalls viele Millionen Dollar.
Weiterlesen »
Shirley Bassey: Versteigerung ihres Diamant-Schmucks erzielt RekordsummeBei einer Schmuck-Versteigerung in Paris hat Bond-Ikone Shirley Bassey eine Rekordsumme erzielt. Der Erlös geht an einen guten Zweck.
Weiterlesen »