Mit einer 0:2-Niederlage wurde der FC Bayern vom BVB aus dem eigenen Stadion geworfen. Trainer Thomas Tuchel war besonders unzufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft.
Erst im Winter holten die Münchner Bryan Zaragoza vorzeitig als Reaktion auf den Ausfall von Kingsley Coman. Doch bislang konnte der Spanier in München noch überhaupt keinen sportlichen Einfluss nehmen.
Derzeit ist Bayern-Juwel Paul Wanner an den Zweitligisten SV Elversberg verliehen und der Mittelfeldspieler präsentiert sich beim Aufsteiger durchaus stark . Nun riet der frühere Bayern-Profi Dietmar Hamann in seiner Funktion als"Sky"-Experte, dass die Münchner über eine sofortige Trennung von Tuchel nachdenken sollten.
"Ich habe Jamal als sehr, sehr müde wahrgenommen, als er von der Nationalmannschaft zurückgekommen ist. Ich habe mir im Nachhinein gedacht, ob es nicht besser gewesen wäre, ihn erst in den letzten 30 Minuten einzusetzen", erklärte Tuchel auf der Pressekonferenz. Lange sah es so aus, als hätte der FC Bayern mit einer Steilvorlage von Tabellenführer Bayer Leverkusen in den Klassiker gegen Borussia Dortmund gehen können. Gegen die TSG Hoffenheim lag die"Werkself" lange mit 0:1 hinten, drehte das Spiel aber mit zwei späten Treffern.
Wenige Tage nach der Niederlage in Bochum verkündeten die Bayern dierTrennung von Trainer Thomas Tuchel zum Saisonende, auf Torwart Manuel Neuer verzichten müssen. Neuer hatte sich bei der Nationalmannschaft einen Muskelfaserriss im Adduktorenbereich zugezogen.ist leider nicht verfügbar. Bei Rapha Guerreiro ist es noch einen Tick zu früh. Und Sachahat sich unter der Woche leider im Training verletzt und ist auch raus. Die Vier werden fehlen", erklärte Trainer Tuchel am Freitag bei einer Pressekonferenz.
Wie Ehrenpräsident Uli Hoeneß im"Bayerischen Rundfunk" erklärte, sei es"wahrscheinlich unmöglich", dass Xabi Alonso im Sommer neuer Bayern-Trainer wird. Heißer ist da schon die Spur zu Ralf Rangnick. Nach-Informationen könnte sich der derzeitige Trainer der österreichischen Nationalmannschaft den Posten bei den Bayern gut vorstellen.+++ Update, 28.
Laut Informationen von"Sky" hätten die Münchner noch in dieser Woche eine Entscheidung von der Davies-Seite gefordert. Demnach liege dem kanadischen Linksverteidiger ein unterschriftsreifer Vertrag bis 2029 vor, der ihm rund 14 Millionen Euro brutto pro Jahr einbringen würde. Der Flügelflitzer und sein Management sollen aber weiterhin 20 Millionen Euro pro Jahr fordern.Die Saison 2023/24 geht langsam aber sicher in die heiße Phase.
"Hoffentlich können wir in dieser Saison noch sehr gute Spiele machen und in der Champions League sehr weit kommen", sagte de Ligt und blickte auf den"Klassiker" gegen Borussia Dortmund am Samstag voraus:"Es ist ein sehr wichtiges Spiel gegen einen sehr guten Gegner. Das müssen wir gewinnen und dann bleiben wir dabei."
Der 30 Jahre alte Angreifer absolvierte am Montagvormittag auf dem Gelände des Rekordmeisters zusammen mit Fitnesscoach Holger Broich eine individuelle Einheit mit Ball. Ob Kane nach seiner Verletzung am linken Sprunggelenk am Samstagim Topspiel gegen Borussia Dortmund zur Verfügung steht, ist allerdings noch offen.
Deutlich pessimistischer ist der Neuer-Vertraute bezüglich eines Einsatzes seines Schützlings im Topspiel am 30. März gegen Borussia Dortmund"Gegen Dortmund kann es natürlich sehr, sehr eng werden. Aktuell gehe ich davon aus, dass es wahrscheinlich nicht reichen wird für Dortmund", erklärte Rechner. Somit dürfte gegen den BVB der langjährige Neuer-Vertreter Sven Ulreich zwischen die Pfosten des Rekordmeisters rücken.
Ob der deutsche Rekordmeister ebenfalls noch an eine langfristige Zusammenarbeit glaubt, ist nicht bekannt. Dem Vernehmen nach sollen die Münchner bei einem Angebot, das an die 2022 an Juventus Turin gezahlten 67 Millionen Euro herankommt, zumindest gesprächsbereit sein. Dieses erneute Leih-Modell sei demnach auch die einzige Möglichkeit für den VfB, den Keeper noch eine weitere Saison an sich zu binden, ein Kauf sei hingegen unrealistisch.Bundestrainer Julian Nagelsmann hat sich zu den kursierenden Gerüchten geäußert, der frühere Bayern-Coach könnte ein Comeback an der Säbener Straße geben, wo er im März 2023 seinen Platz räumen musste.
. Aktuell liegt kein unterschriftsreifes Angebot vor. Ein Jahr, oder ein halbes Jahr Pause nach der EM ist für mich ausgeschlossen - solange ein Angebot kommt", zeigt sich Nagelsmann sehr motiviert, im Sommer 2024 möglicherweise eine neue Herausforderung auf Klubebene anzunehmen oder seinen Vertrag als Bundestrainer zu verlängern.
Kommt es in Zukunft zu einem Comeback von Ex-Trainer Julian Nagelsmann beim FC Bayern? Der Münchner Vorstandsvorsitzende Jan-Christian Dreesen verschließt sich auf Nachfrage der"Abendzeitung" dagegen nicht grundsätzlich. "Xabi ist etwas Besonderes. Es gibt nicht viele Trainer wie ihn in der Welt des Fußballs", schwärmt der linke Schienenspieler, der in dieser Saison bereits auf sensationelle elf Tore und 15 Vorlagen kommt. Damit ist er der wohl beste Einkauf neben Bayerns Harry Kane.
Wie der spanische Reporter Marcos Benito, der dem Zaragoza-Umfeld nahe stehen soll, berichtet, soll Tuchel bisher nicht einmal das Gespräch mit dem Flügelflitzer gesucht haben. Neppe arbeitete seit 2014 in unterschiedlichen Funktionen für den Rekordmeister, im Dezember 2021 wurde er zum Technischen Direktor ernannt und war seitdem die rechte Hand des inzwischen entlassenen Sportvorstandes Hasan Salihamidzic.
Raphael Guerreiro muss dagegen der portugiesischen Auswahl absagen. Der Linksfuß erlitt einen kleinen Muskelfaserriss im linken, vorderen Oberschenkel. Er wird in München an seinem Comeback arbeiten. Der 19-Jährige stieß im Luftzweikampf mit Gegenspieler Oscar Vilhelmsson zusammen, war danach sichtlich benommen und konnte auch nicht weitermachen. Für ihn kam Konrad Laimer ins Spiel.
Allerdings werfe ihn die fehlende Spielzeit nicht auf der Bahn. Kim habe immer Vertrauen in seine Fähigkeiten, sobald er auf dem Platz steht. Dennoch mache sich der 27-Jährige viele Gedanken."Früher habe ich eigentlich immer auf dem Platz gestanden, obwohl ich gedacht habe, dass ich nicht gut genug war, aber jetzt denke ich, dass ich, ob ich gut spiele oder nicht, je nach Leistung der Mannschaft und meiner Mannschaftskollegen schon aussortiert werden könnte.
Daran habe vor allem Max Eberl seinen Anteil gehabt."Ex-Sportdirektor Max Eberl hat mir ein Angebot gemacht, das für mich nicht wertschätzend war. Ich wollte nicht mehr verdienen, hätte sogar etwas weniger Gehalt akzeptiert", erklärte Forsberg. Sollte ein Verein eine Ablöse ab 45 Millionen Euro bieten, wären die Münchner wohl auch bezüglich eines Verkaufs gesprächsbereit, wie es im Bericht heißt.
Der 25-Jährige muss sich demnach in Geduld üben und seine Chance nutzen, wenn er sie erhält. Bei den Bayern soll aber allen Entscheidungsträgern klar sein, dass ein Upamecano in Top-Form wahrscheinlich der beste Innenverteidiger des Rekordmeisters ist.Der FC Bayern München hat noch keinen Kontakt zu Leverkusen-Trainer Xabi Alonso aufgenommen. Das stellte der neue Sportvorstand Max Eberl vor dem Bundesliga-Duell gegen den 1. FSV Mainz 05 klar.
Einen Abgang wollte er gegenüber dem italienischen Transfermarkt-Insider aber offenbar trotzdem nicht ausschließen."Wir werden in den nächsten Monaten unsere Optionen prüfen", heißt es weiter. Der Vertrag des Kanadiers beim deutschen Rekordmeister hat noch bis Sommer 2025 Gültigkeit. +++ Update, 06. März, 9:45 Uhr: FC Bayern verschiebt offenbar Umbau der Säbener Straße für Transferoffensive +++
Nach der 0:1-Niederlage im Hinspiel könnten die Bayern daheim gegen Lazio Rom bereits den zweiten großen Titel der Saison verspielen. Auch in der Bundesliga sieht es mit zehn Punkten Rückstand auf Leverkusen nicht gut aus. Ein Champions-League-Aus würde die Kritik an Tuchel weiter befeuern.Bayer 04 Leverkusen soll über die Berichterstattung der vergangenen Tage irritiert sein. Das will die"Bild" erfahren haben.
Billig werden dürfte es für die Bayern aber nicht. Alonso soll rund 15 bis 25 Millionen Euro Ablöse kosten.Laut übereinstimmenden Medienberichten gibt es wohl Grund zur Freude für den FC Bayern München. Im Champions-League-Achtelfinale gegen Lazio Rom kann Thomas Tuchel wieder auf Leroy Sane und Serge Gnabry zurückgreifen.
"Ich könnte mir Hermann Gerland vorstellen, der überall ankommt bei Bayern und zwar nicht nur bei den Spielern, sondern auch im Umfeld einen ganz großen Namen hat", so Matthäus:"Der soll die Mannschaft zusammenbringen, als Einheit." Tuchel nehme nach eigener Aussage zwar auf nichts mehr Rücksicht,"aber der FC Bayern nimmt auf Tuchel Rücksicht! Was da in den letzten Monaten gelaufen ist, ist nicht Bayern-Like." Besonders stört sich Matthäus an den Äußerungen des Trainer nach Abpfiff.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FC Bayern: Neuzugang Bryan Zaragoza komplett außen vor - Trainer Thomas Tuchel klärt über Situation aufBryan Zaragoza kommt seit seinem Wechsel zum FC Bayern im Winter kaum zum Einsatz. Trainer Thomas Tuchel erläuterte am Freitag die Gründe.
Weiterlesen »
Thomas Tuchel bestreitet schlechtes Verhältnis zu Neuzugang Bryan Zaragoza: 'Einfach Quatsch'Thomas Tuchel hat mit viel Unverständnis auf Gerüchte aus Spanien reagiert, wonach er mit Winter-Neuzugang Bryan Zaragoza bisher keine Verbindung habe.
Weiterlesen »
Transfers, News und Gerüchte zu Borussia Dortmund: Rückkehr von Sven Mislintat steht wohl kurz bevorNiclas Füllkrug sorgt auf der Pressekonferenz mit Deniz Undav für einen Lacher. Die zuhause gebliebenen BVB-Stars dürften daran wenig Spaß haben.
Weiterlesen »
Transfers und News: Hamann rät zur Blitz-Trennung von Trainer TuchelMit einer 0:2-Niederlage wurde der FC Bayern vom BVB aus dem eigenen Stadion geworfen. Trainer Thomas Tuchel war besonders unzufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft.
Weiterlesen »
Transfers, News und Gerüchte zu Borussia Dortmund: Premier-League-Klubs jagen RyersonIm Duell mit dem BVB lässt der FC Bayern wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaft liegen. Eine Schiedsrichterentscheidung sorgt dabei für aufsehen.
Weiterlesen »
Transfers und News: Tuchel gesteht Fehler im Umgang mit MusialaMit einer 0:2-Niederlage wurde der FC Bayern vom BVB aus dem eigenen Stadion geworfen. Trainer Thomas Tuchel war besonders unzufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft.
Weiterlesen »