Der FC Bayern handelt sich bei der Trainersuche eine Absage nach der anderen ein.
Alle News , Transfers und Gerüchte zum FC Bayern München im Überblick. Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert. Welcher Spieler kommt? Welcher geht? Alle Informationen zum deutschen Rekordmeister.Am Sonntag traf sich der FC Bayern zum Saisonabschluss im Münchner Nobel-Restaurant Käfer. Mit dabei war auch der scheidende Coach Thomas Tuchel , der samt seinem Trainerteam offiziell verabschiedet wurde.
Auch am scheidenden Trainer Thomas Tuchel übte der Ex-Leverkusen-Trainer Kritik."Als Trainer musst du mit den Spielern, die du hast, das Beste machen. Die Transferliste ist zu und Tuchel spricht immer noch über eine Holding Six. Das ist ein No-Go!" Es sei Aufgabe des Trainers, den maximalen Erfolg mit dem Kader herauszuholen, den man hat.Thomas Tuchel wird die Bayern im Sommer definitiv verlassen. Das bestätigte der Trainer auf einer Pressekonferenz selbst.
"Von den Entscheidungsträgern, die uns damals überzeugt haben, nach München zu kommen, ist mittlerweile keiner mehr da", sagte Tuchel am Freitag während der Pressekonferenz zur großen Fluktuation im Bereich der Verantwortlichen beim Rekordmeister während seiner Ära. Daher könnte es nun zur spektakulären Tuchel-Wende an der Säbener Straße kommen und der 50-Jährige auch in der neuen Saison noch auf der Bayern-Bank sitzen.
Nach der Absage von Ralf Rangnick stand Trainer Oliver Glasner weit oben auf der Wunschliste des FC Bayern. Allerdings hätte der Klub für eine Verpflichtung des Österreichers offenbar eine absurde Ablösesumme zahlen müssen. Glasner hatte erst Mitte Februar beim Klub aus London unterschrieben und in zehn Spielen nur drei Niederlagen kassiert. Laut"Bild" hat bei den Bayern-Bossen Eindruck hinterlassen, wie schnell er dem Kader eine Struktur gegeben hat.
"Ich habe nicht einen Spieler gesehen, der in so einem wichtigen Spiel - du bist zehn Minuten entfernt vom Champions-League-Finale - rausgeht, weil der Rücken zumacht", sagte Hamann bei"Sky90". Beim 1:2 gegen Real verspielten die Bayern in den Schlussminuten eine 1:0-Führung. Auch Kane selbst werde kein Interesse an einem vorzeitigen Abgang haben, so Hamann:"Er geht nach München, um Titel zu gewinnen. Die gewinnen zum ersten Mal seit elf oder zwölf Jahren keinen Titel. Ich weiß nicht, ob er so aufhören will. Und deswegen glaube ich auch, dass es weiter geht."Mit dem neuen Heimtrikot scheinen die Fans des FC Bayern München nicht warm zu werden.
Entscheidend dabei: Die gute Beziehung zwischen dem Ex-Frankfurt-Coach und Bayern-Sportdirektor Christoph Freund. Es soll sogar Gespräche mit Glasner-Klub Crystal Palace gegeben haben. Der Premier-League-Klub soll aber klargemacht haben, dass der Coach, dessen Vertrag noch bis 2026 läuft, nicht verfügbar ist.Für Serge Gnabry kommt es dieser Tage knüppeldick. Der 28-Jährige musste beim Champions-League-Aus der Bayern in Madrid nach rund einer halben Stunde raus.
Die PSV hatte den 21-Jährigen im Vorjahr von den Bayern ausgeliehen und verfügte über eine Kaufoption, die Berichten zufolge bei 12,5 Millionen Euro lag. In München hatte Tillman erst kurz vor seinem leihweisen Abschied einen Vertrag bis 2026 unterzeichnet. In der laufenden Spielzeit reifte Tillman in Eindhoven zum Stammspieler und hatte großen Anteil am souveränen Meistertitel. In 38 Pflichtspielen war der frühere deutsche U21-Nationalspieler an 24 Toren beteiligt.Im Zusammenhang mit der bislang erfolglosen Trainersuche beim FC Bayern München hat sich nun sogar Bayerns Ministerpräsident Markus Söder zu Wort gemeldet.
Als Nachfolger für Thomas Tuchel wünscht sich der CSU-Vorsitzende"einen Trainer mit Autorität und Psychologie. Einen, hinter dem der Vorstand steht." Einen konkreten Favoriten habe er aber nicht.Karl-Heinz Rummenigge hat sich ungewohnt kritisch zur aktuellen Lage beim FC Bayern München geäußert. "Als wir Pep unter Vertrag genommen haben, haben wir insgesamt sechs Monate an dem Deal gearbeitet - und niemand wusste davon. Man muss sich im Vorstand austauschen, aber ohne dass der nächste Schritt jeden Tag in allen Zeitungen steht“, sagte der 68-Jährige.könnte es zum Comeback von Oliver Kahn kommen - allerdings nicht in offizieller Funktion.
Nach 13 Pflichtspieltoren in dieser Saison wollen die Bayern die Rückkaufklausel von Sieb in Höhe von 1,5 Millionen Euro ziehen. Der 21-Jährige soll danach sofort weiterverliehen werden. Mentzen gehört zur Führungsriege des rechtsextremen und EU-kritischen Bündnisses Konfederacja. Die Ziele hatte Mentzen wie folgt zusammengefasst:"Wir wollen ein Polen ohne Juden, Homosexuelle, Abtreibungen, Steuern und die Europäische Union."
Da die Bayern zuletzt auch von Ralf Rangnick eine Absage erhielten, geht die Trainersuche der Münchner weiter. Zudem sagte auch Julian Nagelsmann ab. Statt an die Säbener Straße zurückzukehren, verlängerte er mittlerweile seinen Vertrag als Bundestrainer bis 2026.Nach einem Jahr als Nummer 3 bzw. Nummer 2 beim FC Bayern München dürfte für Torhüter Daniel Peretz wohl im Sommer 2024 eine Leihe bevorstehen.
Teamkollege Raphael Guerreiro wurde derweil in der 17. Minute für Leon Goretzka ausgewechselt. Der Portugiese scheint sich eine Muskelverletzung zugezogen zu haben.Aufgrund einer Verletzung im rechten Knie fehlte Innenverteidiger Matthijs de Ligt dem FC Bayern am Dienstag beim Halbfinal-Hinspiel der Champions League gegen Real Madrid. Sein Ersatz, Minjae Kim, fiel eher mit groben Patzern auf, weswegen der Niederländer schmerzlich vermisst wurde.
Damit hätte Rangnick sein derzeitiges Salär beinahe verzehnfachen können. In Österreich soll er aktuell zwischen einer bis 1,5 Millionen Euro verdienen. Obi-Martin selbst hat noch keine Tendenz geäußert, wie es für ihn weitergehen soll. Auch Borussia Dortmund wurde in den vergangenen Monaten mit dem Angreifer in Verbindung gebracht.Mittlerweile steht fest: Ralf Rangnick wird nicht der neue Bayern-Trainer.
Von der Rangnick-Seite wird diese Darstellung allerdings bestritten. Es sei immer klar gewesen, dass eine Entscheidung erst am Mittwoch fällt. "Ich möchte ausdrücklich betonen, dass das keine Absage an den FC Bayern ist, sondern eine Entscheidung für meine Mannschaft und unsere gemeinsamen Ziele. Unsere volle Konzentration gilt der Europameisterschaft. Wir werden alles unternehmen, um dort so weit wie möglich zu kommen!"
Müller ist damit erst der dritte Spieler, der so häufig in der Königsklasse für ein Team auflaufen konnte. Vor ihm schafften es Reals Torhüter-Ikone Iker Casillas und Barca-Legende Xavi . Allerdings muss dabei der Zeitpunkt der Stanisic-Leihe an Leverkusen berücksichtigt werden. Tuchel konnte nämlich nicht ahnen, dass zehn Tage nach dem vollzogenen Leihgeschäft der flexibel einsetzbare Abwehrspieler Benjamin Pavard für 30 Millionen Euro an Inter Mailand abgegeben wurde.soll Karl-Heinz Rummenigge die treibende Kraft hinter dem Verkauf gewesen sein. Hoeneß saß im damaligen Transfer-Gremium und dürfte den Verkauf somit ebenfalls abgesegnet haben.
Konrad Laimer musste nach einer knappen halben Stunde ausgewechselt und am rechten Fuß behandelt werden. Innenverteidiger Matthijs de Ligt erwischte es ebenfalls. Nach einem Zweikampf war der Niederländer angeschlagen, blieb schließlich zur Halbzeitpause in der Kabine. Und das könnte für den Rekordmeister zu einer teuren Angelegenheit werden. Laut"Salzburger Nachrichten" fordern die Bosse des Österreichischen Fußballverbands 15 Millionen Euro.+++ Update, 25. April, 10:41 Uhr: Fans starten Petition für den Verbleib von Thomas Tuchel +++
Sich vom 50-Jährigen zu trennen, sei eine"haarsträubende Entscheidung" gewesen, heißt es in der Petition."Bei allem Respekt vor Kandidaten wie Emery oder Rangnick, aber diese Trainer können 'Juppel' nicht das Wasser reichen", steht dort zu lesen. Nach"Sky"-Informationen soll Bayern München äußerst intensiv am deutschen Nationalspieler baggern. Demnach haben die Bosse sogar bereits Kontakt zum Management des 28-Jährigen aufgenommen. Eine Einigung oder ein konkretes Angebot sei dabei jedoch noch kein Thema.
Den Fokus will der Mittelfeldmann jetzt auf die kommenden Aufgaben richten."Wir haben ein schweres Spiel gegen Real Madrid vor uns", sagte er. Bestreiten wird er dies in einer veränderten Aufgabe."Ich habe eine neue Rolle in unserem System", verriet Goretzka."Dabei wollte ich von Anfang an das annehmen und umsetzen, was der Trainer von mir erwartet.
Zudem heißt es in dem Bericht, es hätten bereits erste Gespräche zwischen Nagelsmann und Bayern-Sportvorstand Max Eberl über mögliche Kaderänderungen sowie den Trainerstab stattgefunden.Die weiterhin finanziell sehr angespannte Situation zwingt den FC Barcelona wohl im Sommer 2024 zu Spielerverkäufen. Dies berichtet die Zeitung"Sport".
Zuletzt leitete Araujo Barcelonas Champions-League-Aus gegen Paris St. Germain durch seinen Platzverweis im Rückspiel ein. Danach unterlagen die Katalanen PSG klar mit 1:4. Für seine Rote Karte musste sich Araujo auch Kritik aus dem eigenen Team anhören, der deutsche Nationalmannschafts-Kapitän Ilkay Gündogan fand klare Worte gegen den Uruguayer, der in Barcelona noch Vertrag bis 2026 hat.
Eberl habe ihm und Rummenigge berichtet, dass Nagelsmann einer von vielen Kandidaten sei und sich beide Seiten vorbehalten hätten, ja oder nein zu sagen. Nagelsmann verlängerte beim DFB bis 2026. Die Bayern suchen für den kommenden Sommer einen Nachfolger für Thomas Tuchel.
Beim Startgeld für die jeweiligen UEFA-Wettbewerbe bekommen alle Teilnehmer des jeweiligen Wettbewerbes dieselbe Summe. Die anderen Säulen sind hingegen sehr unterschiedlich von Verein zu Verein. Zum einen geht es bei der zweiten Säule um die sportlichen Erfolge der Teams in den jeweiligen Wettbewerben der UEFA. Für einen Sieg erhalten Teams in der Champions League 2,8 Millionen Euro, für ein Remis 930.000 Euro .
News Verletzungen Trikot Harry Kane Dietmar Hamann Maximilian Beier Ablöse Thomas Tuchel Verbleib Pressekonferenz 1899 Hoffenheim Vertragsverlängerung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Transfers und News: Fans starten Petition für den Verbleib von Thomas TuchelBleibt Thomas Tuchel nach der Nagelsmann-Verlängerung mit dem DFB nun doch beim FC Bayern?
Weiterlesen »
Transfers und News: Ein Wechsel soll Auslöser für Krach zwischen Hoeneß und Tuchel seinDie besten Netzreaktionen der Bayern-Fans auf Rangnick im Video.
Weiterlesen »
Transfers und News: Verkündet Thomas Tuchel am Freitag seinen Verbleib?Der FC Bayern handelt sich bei der Trainersuche eine Absage nach der anderen ein.
Weiterlesen »
Transfers und News: Thomas Tuchel bestätigt AbschiedDer FC Bayern handelt sich bei der Trainersuche eine Absage nach der anderen ein.
Weiterlesen »
Transfers und News: Thomas Tuchel Verbleib wohl wegen Vertragsdetail gescheitertDer FC Bayern handelt sich bei der Trainersuche eine Absage nach der anderen ein.
Weiterlesen »
Transfers und News: Christoph Daum attackiert Thomas TuchelDer FC Bayern handelt sich bei der Trainersuche eine Absage nach der anderen ein.
Weiterlesen »