Die Änderungen im Organspendesystem hätten zu wenig bewirkt, meint eine Gruppe von Bundestagsabgeordneten – und plädiert deshalb für die Widerspruchslösung. Gesundheitsminister Lauterbach begrüßt den Vorstoß.
Berlin. Um die Zahl der Organspenden zu erhöhen, haben Bundestagsabgeordnete von CDU/CSU, SPD, FDP, Grünen und der Linken einen neuen Anlauf für die Widerspruchslösung im Transplantationsgesetz gestartet. „Wir sind schlicht und ergreifend nicht zufrieden mit den Zahlen, die uns vorliegen“, sagte die SPD-Abgeordnete und Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, Sabine Dittmar, am Montag in Berlin.
Künftig, so die CDU-Politikerin Gitta Connemann, spiele der mutmaßliche Wille eines Verstorbenen keine Rolle mehr. Den Angehörigen werde somit die Last genommen, nach dem Tod eines Familienmitglieds die Entscheidung über die Organspende treffen zu müssen. Ein Gespräch mit den behandelnden Ärztinnen und Ärzten werde es aber weiterhin geben.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuer Anlauf im Bundesrat für WiderspruchslösungDer Bundesrat berät heute über eine Initiative zur Einführung der sogenannten Widerspruchslösung bei Organspenden. Insgesamt acht Länder haben auf Initiative von Nordrhein-Westfalen einen gemeinsamen Antrag zur Änderung des Transplantationsgesetzes eingebracht.
Weiterlesen »
Neuer Anlauf im Bundestag für Widerspruchslösung bei OrganspendenAbgeordnete mehrerer Bundestagsfraktionen planen einen neuen gemeinsamen Anlauf zu einer grundlegenden Reform der Organspende in Deutschland.
Weiterlesen »
Abgeordnete wollen neuen Anlauf für WiderspruchsregelungEin parteiübergreifendes Bündnis mehrerer Bundestagsabgeordneter hat in Berlin eine Gesetzesinitiative zur Reform der Organspende vorgestellt. Dabei geht es um die Einführung einer Widerspruchsregelung. Danach würde jeder volljährige und einwilligungsfähige Mensch zum Organspender, der dem zu Lebzeiten nicht widersprochen hat.
Weiterlesen »
Organspende: Was bedeutet eine Widerspruchslösung?Viele Menschen befürworten die Organspende. Nur halten sie ihren Willen oft nicht fest, und Wartelisten für Organe sind lang. Gibt es jetzt Bewegung?
Weiterlesen »
Welche Regelungen gibt es zur Zeit und wie könnte eine Widerspruchslösung aussehen?In Deutschland warten derzeit mehr als 8.000 Menschen auf eine Organspende. Die Vorgaben für eine Entnahme von Organen bei Verstorbenen oder auch Lebenden sind genau festgeschrieben. Welche Regeln gelten derzeit? Und was würde eine Widerspruchsregelung ändern? Ein Überblick.
Weiterlesen »
Mehrheit für Widerspruchslösung?: Bundesrat startet Initiative für neue OrganspenderegelEs gibt einen neuen Versuch, die Zahl der Organspenden zu erhöhen. Mit der Widerspruchslösung soll jeder als Spender gelten, der zu Lebzeiten nicht widersprochen hat. NRW-Gesundheitsminister Laumann zeigt sich zuversichtlich, dass sich die Reform durchsetzen lässt.
Weiterlesen »