Die Trump-Regierung erlitt erneut einen Rückschlag vor Gericht in ihrem Bemühen, den Staatsapparat umzubauen und Ausgaben von Behörden einzufrieren. Ein Berufungsgericht in Boston wies die Berufung Trumps gegen ein Urteil eines Bundesrichters in Rhode Island ab, der die Freigabe der eingefrorenen Staatsgelder anordnete. Die Regierung muss nun alle eingefrorenen Ausgaben freigeben, bis in der Sache endgültig entschieden ist.
versucht derzeit, den Staatsapparat umzubauen und Ausgaben von Behörden einzufrieren. Dabei hat die Trump -Regierung nun eine weitere Niederlage vor Gericht erlitten. Eine Berufung Trump s gegen das Urteil eines Bundesrichters im Bundesstaat Rhode Island zur Wiederfreigabe von Staatsgeldern wurde von einem Berufungsgericht in Boston abgewiesen. Die Regierung muss demnach alle eingefrorenen Ausgaben freigeben, bis in der Sache endgültig entschieden ist.
Es ist nicht die einzige gerichtliche Auseinandersetzung um Trumps Pläne. US-Richter hatten bereits Pläne der Regierung vorübergehend blockiert, das Geburtsrecht zu beschränken, den Zugang zu Unterlagen des Finanzministeriums durch Elon Musks Ministerium für Regierungseffizienz zu ermöglichen und ein Abfindungsprogramm für Bundesangestellte umzusetzen.
TRUMP AUSGABE-STOPP GERICHTSVER Urm Staatsapparat REGIERUNG
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »
München und Regierung von Oberbayern streiten sich über Millionenbeträge für GeflüchteteDie Stadt München und die Regierung von Oberbayern sind in einem Streit über Millionenbeträge, die die Stadt für die Unterbringung von Geflüchteten ausgegeben hat. Die ROB erstattet die Gelder zwar rückwirkend, doch auf viele Ausgaben bleiben die Münchner im Stich. Der größte Streitpunkt sind die Baukosten für Unterkünfte, für die die ROB pauschale Vorauszahlungen leistet, die oft von der tatsächlichen Nutzung abweichen.
Weiterlesen »
Die Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDer Autor kritisiert die Politik der AfD und deren Unterstützung für rechtswidrige Vorschläge. Er argumentiert, dass die Zusammenarbeit mit der AfD die Demokratie in Gefahr bringt und die gemeinsame Zukunft der Europäischen Union gefährdet. Der Autor plädiert für einen entschlossenen Eingriff in die Asyl- und Einwanderungspolitik, um die Sicherheit der Menschen in Deutschland zu gewährleisten.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz 2025: 2 günstige KI-Aktien, die vom Megatrend und der Trump-Regierung profitierenViele KI-Aktien sind schon stark gestiegen. Diese zwei Werte sind hingegen noch günstiger zu haben.Künstliche Intelligenz (KI) ist wahrscheinlich der am stärksten wachsende Zukunftsmarkt der kommenden
Weiterlesen »
Trump-Regierung zielt auf die USAID abDie neue Trump-Regierung greift die Behörde für internationale Entwicklung USAID ins Visier. Hunderte Mitarbeiter wurden entlassen oder beurlaubt, Führungskräfte freigestellt. Gerüchten zufolge soll USAID entweder dem Außenministerium unterstellt oder aufgelöst werden. Demokratische Senatoren kritisieren die Vorgehensweise scharf.
Weiterlesen »
Wendepunkt und „unglaubliche Chance“: Das sieht die neue US-Regierung durch die WaffenruheGaza/Tel Aviv - Donald Trumps Nahost-Gesandter betrachtet die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas als 'unglaubliche Chance für die Region' - und finanziellen Profit.
Weiterlesen »