Trumps Zölle könnten allein in Deutschland 300 000 Jobs vernichten

Ökonomie Nachrichten

Trumps Zölle könnten allein in Deutschland 300 000 Jobs vernichten
Donald TrumpZölleTrump
  • 📰 SZ_Sport
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 51%

Berechnungen zeigen: Durch die vom neuen US-Präsidenten geplanten Zölle könnte Deutschland viele Arbeitsplätze verlieren.

Macht der neue US-Präsident wahr, was er im Wahlkampf angekündigt hat? Seine Zollpläne würden weltweit Wohlstand kosten. Berechnungen zeigen: Deutschland könnte doppelt so viele Arbeitsplätze verlieren, wie VW hierzulande Mitarbeiter hat.

ären die wirtschaftlichen Folgen von Donald Trumps Plänen nicht so dramatisch, ließe sich aus den Worten von Sebastian Dullien fast so etwas wie Respekt heraushören: „Trump hat es geschafft“, sagt der Direktor des Instituts für Makroökonomie, „die Debatte über den Handel in den USA komplett zu drehen.“ Vor der ersten Amtszeit des neuen Präsidenten 2016 sei es bei beiden Parteien Konsens gewesen, freien Handel zu unterstützen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ_Sport /  🏆 108. in DE

Donald Trump Zölle Trump Deutschland Jobs Süddeutsche Zeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Schöne“ Zölle: Was Trumps Pläne für Deutschland bedeuten„Schöne“ Zölle: Was Trumps Pläne für Deutschland bedeutenDie USA hat gewählt: Donald Trump wird der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Das berichten die Nachrichtenagentur AP und mehrere Medien unter Berufung auf Erhebungen und Prognosen. Eigentlich hatte alles nach einem extrem knappen Rennen zwischen ihm und der Demokratin Kamala Harris ausgesehen. Doch am Ende ging alles ganz schnell.
Weiterlesen »

Fachkräftemangel in Deutschland: „Auf 100 arbeitssuchende Ingenieure gibt es über 300 offene Stellen“Fachkräftemangel in Deutschland: „Auf 100 arbeitssuchende Ingenieure gibt es über 300 offene Stellen“Die Ingenieure aus den Babyboomer-Jahrgängen gehen allmählich in den Ruhestand und gleichzeitig studieren immer weniger Bau-, Elektro- oder Energieingenieurwesen. Die Politik muss dringend gegensteuern, meint der Verein Deutscher Ingenieure.
Weiterlesen »

Deutschland bestellt 300 Wolf 2 MilitärfahrzeugeDeutschland bestellt 300 Wolf 2 MilitärfahrzeugeDas Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) hat 300 Wolf 2 Militärfahrzeuge bestellt. Die Fahrzeuge sind für den Transport von bis zu vier Soldaten mit voller Ausrüstung und Bewaffnung ausgelegt und sollen als Nachfolgemodell des bisherigen Wolf-Truppentransporters dienen.
Weiterlesen »

Mehr als 300 Produkte wurden in Deutschland zurückgerufenMehr als 300 Produkte wurden in Deutschland zurückgerufenDas Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) meldete in diesem Jahr rund 300 Produktrückrufe über das Portal 'lebensmittelwarnung.de' an. Die meisten Rückrufe betrafen Lebensmittel. Die steigende Zahl an Meldungen bedeutet aber nicht, dass Lebensmittel in Deutschland unsicherer geworden sind, sondern dass das Portal von allen Landesbehörden standardmäßig genutzt wird.
Weiterlesen »

Sorge bei deutschen Autobauern: Trumps Zölle könnten 'Gift' oder 'Super-GAU' werdenSorge bei deutschen Autobauern: Trumps Zölle könnten 'Gift' oder 'Super-GAU' werdenZunächst zielen die angedrohten Zölle zwar auf Kanada, Mexiko und China ab, aber auch Deutschland dürfte das Vorhaben des designierten US-Präsidenten erheblich treffen. Audi, VW und Co. bauen unter anderem in diesen Ländern Autos. Zudem könnte China das Interesse am Absatzmarkt USA verlieren und auf Europa blicken.
Weiterlesen »

Trumps Zölle beunruhigen Wall Street und die FedTrumps Zölle beunruhigen Wall Street und die FedDonald Trumps geplante Zölle beunruhigen die Wall Street und die US-Notenbank Fed. Die Zölle sollen den Dollar und Kapitalmarkt-Zinsen steigern, was die Wirtschaft und Konsumenten belasten. Die Fed, die sich um die steigenden Kapitalmarkt-Zinsen sorgt, versucht Trumps Aussagen zu relativieren, während Trump den Bericht von CNN, wonach er den wirtschaftlichen Notstand ausrufen wolle, um schnellstmöglich die Zölle einzuführen, nicht dementiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 10:03:19