In Japan haben sich die Anleger beim zweiten Climate Transition Bond des Landes überraschend zurückgehalten. Die Zinspolitik sorgt für Unsicherheit, heißt es am Markt.
In Japan haben sich die Anleger beim zweiten Climate Transition Bond des Landes überraschend zurückgehalten. Die Zinspolitik sorgt für Unsicherheit, heißt es am Markt.Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. So ist es denn auch beim Japan Climate Transition Bond nun gelaufen.
Zur Begründung wurde im Handel weniger auf den Bond als solchen verwiesen, sondern vielmehr auf die geldpolitische Sitzung der Bank of Japan im kommenden Monat. Am Markt gibt es unter den Investoren Unsicherheit darüber, wie es in der Zinspolitik Japans nun weitergehen wird. Wegen des schwachen Yen wäre eine Zinserhöhung sicherlich aus Devisensicht angebracht. Aber das muss nun erstmal abgewartet werden.
Der zehn Jahre laufende Japan Climate Transition Bond kam denn auch nur im Volumen von umgerechnet 2,23 Mrd. Dollar und damit also deutlich unter dem Volumen des Erstlingswerks. Das Papier ging zu einer Rendite von 1,04% weg, was in etwa auf dem Niveau der konventionellen japanischen Staatsanleihen gleicher Laufzeit liegt. Die geringere Nachfrage nach dem zweiten Climate Transition Bond der Japaner ist aber kein Grund für Schwarzmalerei.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börsen-Slang: 5 lässige Antworten, die du Börsen-Angebern geben kannstDer hochgestochene Börsen-Slang führt bei dir nur zu Verwirrung? Wir klären, welche gängigen Ausdrücke rund um das Aktiengeschäft welche Bedeutung haben.
Weiterlesen »
Kann die neue FASTER-Richtlinie helfen? | Börsen-ZeitungDie FASTER-Richtlinie der EU soll die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Quellensteuererstattungen verbessern.
Weiterlesen »
Das unterschätzte Parlament | Börsen-ZeitungDas EU-Parlament hat sich in den vergangenen Jahren nicht nur gegenüber der EU-Kommission emanzipiert, sondern auch gegenüber dem EU-Rat.
Weiterlesen »
Deutschland: Ein Weg aus der Krise | Börsen-ZeitungDeutschland in der Krise: Analyse der aktuellen wirtschaftlichen Situation und Lösungsansätze für mehr Wachstum. Handeln statt reden!
Weiterlesen »
Staaten treiben Sustainable Bonds voran | Börsen-ZeitungDie wachsende Bedeutung von nachhaltigen Anleihen auf dem internationalen Finanzmarkt und das steigende Emissionsvolumen werden beleuchtet.
Weiterlesen »
Dax nimmt Abstand vom Rekordhoch | Börsen-ZeitungDer Dax entfernt weiter von seinem Rekordstand. Am US-Aktienmarkt zeichnet sich eine Tendenz zu Gewinnmitnahmen ab.
Weiterlesen »