Am Samstag wurde Micheil Kawelaschwili zum georgischen Präsidenten gewählt. Die massiven Demonstrationen dauern an. Ob der prorussischen Weg fortgesetzt wird, analysieren zwei Expertinnen.
Es ist eine weitere erwartete Eskalation in einer ohnehin angespannten Lage – und eine weitere Abwendung vom Westen seitens der Politik: Am Samstag hat die Wahlversammlung in Georgien den
Da die Opposition das Ergebnis der von Betrugsvorwürfen überschatteten Parlamentswahl von Ende Oktober nicht anerkennt, nehmen ihre Abgeordneten nicht an der Arbeit des Parlaments teil. Die Partei Georgischer Traum sitzt hier derzeit alleine. Während der Abstimmung demonstrierten vor dem Parlament in Tiflis hunderte Menschen gegen die Wahl des ehemaligen Fußballprofis.Kawelaschwili vertritt antiwestliche, teils konspirative Ansichten.
Ebenfalls Teil der Proteste war die amtierende Präsidentin Salome Surabischwili. Auch sie erkennt das Ergebnis der Wahlvom Oktober nicht an und fordert Neuwahlen innerhalb eines Jahres.
„Es ist allerdings nicht damit zu rechnen, dass die Armee in innenpolitische Geschehnisse eingreift“, sagt Katrin Bannach. „Auch bedingt durch jahrzehntelange Schulungen vom Westen sieht sie sich nicht in einer politischen Rolle.“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ultra-rechter Ex-Profifußballer: Kawelaschwili zum Präsidenten Georgiens gewähltIn Georgien ist am Samstagvormittag die Wahlversammlung zusammengekommen, um über einen Nachfolger der pro-europäischen Präsidentin Salome Surabischwili abzustimmen
Weiterlesen »
Kawelaschwili zum neuen Präsidenten Georgiens gewähltTiflis - Micheil Kawelaschwili ist zum neuen Präsident Georgiens gewählt worden. Das Wahlgremium stimmte am Samstag in Tiflis für den Kandidaten der Regierungspartei Georgischer Traum.Bei diesen Wahlen
Weiterlesen »
Wahlversammlung: Regierungskandidat Kawelaschwili zum Präsidenten Georgiens gewähltUngeachtet anhaltender pro-europäischer Proteste in Georgien hat die Wahlversammlung den Kandidaten der Regierungspartei Georgischer Traum, den ultrarechten
Weiterlesen »
Proteste in Georgien nach ParlamentswahlenGeorgiens Regierung unter drastischem Druck durch EU und internationale Verbündete
Weiterlesen »
Georgiens Regierungschef droht mit Ausschaltung der OppositionTIFLIS (dpa-AFX) - Nach Tagen voller Proteste gegen die Regierung in Georgien hat Ministerpräsident Irakli Kobachidse mit einer völligen Ausschaltung der Opposition gedroht. Er unterstellte den Gegnern
Weiterlesen »
Russlands Worte als Vorbild: Georgiens Premier droht Opposition mit 'Auslöschen'Seit Tagen gibt es massive proeuropäische Proteste in Georgien. Die Regierung geht immer härter gegen die Opposition vor und verhaftet führende Politiker. Damit nicht genug, droht der Präsident des Kaukasusstaats seinen Gegnern mit martialischen Worten.
Weiterlesen »