Umfrage des IW Köln: Deutsche Wirtschaft blickt pessimistisch ins neue Jahr

Wirtschaft Nachrichten

Umfrage des IW Köln: Deutsche Wirtschaft blickt pessimistisch ins neue Jahr
Unternehmen
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

Angesichts der schwächelnden Konjunktur blickt die deutsche Wirtschaft auch auf das neue Jahr mit großen Sorgen. 31 von 49 Wirtschaft sverbänden sehen die aktuelle Lage schlechter als noch vor einem Jahr, wie aus der jährlichen Branchenumfrage des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft hervorgeht.

Auch für das kommende Jahr bleiben die Verbände überwiegend pessimistisch. 20 von 49 befragten Branchenvertretern rechneten mit einer geringeren Produktion, nur 16 mit einem Anstieg. Die schlechte Stimmung drohe sich vor allem auf den Arbeitsmarkt auszuwirken: 25 Verbände erwarteten in ihren Branchen für das kommende Jahr einen Stellenabbau, nur sieben Verbände rechneten mit mehr Beschäftigten. Weniger Jobs dürfte es vor allem in der Industrie geben, etwa im Eisen- und Stahlbereich, im Maschinenbau oder im Baubereich.

Frühere Krisen hätten oft direkte Auslöser, seien weniger raumgreifend und dadurch einfacher zu bewältigen gewesen. Jetzt sei die Lage im Inland wie im Ausland ungewiss. Die kommende Bundesregierung müsse eine nachhaltige wirtschaftliche Perspektive schaffen, um wieder den Anschluss an Wettbewerber zu finden.Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Unternehmen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutsche Top-Konzerne VW, Deutsche Telekom & Co: Umsatzrückgang durch schwache WirtschaftDeutsche Top-Konzerne VW, Deutsche Telekom & Co: Umsatzrückgang durch schwache WirtschaftDeutschlands führende Börsenunternehmen bekommen die schwache Wirtschaft zu spüren.
Weiterlesen »

Konjunktur-Umfrage: In der deutschen Wirtschaft überwiegt PessimismusKonjunktur-Umfrage: In der deutschen Wirtschaft überwiegt PessimismusKöln - Hohe Kosten, viel Bürokratie und Krisen wohin man blickt: Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat einen Tiefpunkt erreicht. Die aktuelle
Weiterlesen »

Umfrage zur Bundestagswahl: Umfrage sieht CSU bei 45 ProzentUmfrage zur Bundestagswahl: Umfrage sieht CSU bei 45 ProzentMünchen (lby) - Die CSU kann bei der Bundestagswahl einer neuen Umfrage zufolge mit einem satten Plus in Bayern rechnen: Im aktuellen «BR24-Bayerntrend»
Weiterlesen »

Umfrage: Weihnachtsessen-Umfrage: Gans liegt nur auf Platz dreiUmfrage: Weihnachtsessen-Umfrage: Gans liegt nur auf Platz dreiBerlin - Rinderbraten oder Steaks liegen an den Feiertagen in der Gunst der Bundesbürger vorn. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts
Weiterlesen »

Deutsche Wirtschaft blickt auf schwaches Jahr 2024Deutsche Wirtschaft blickt auf schwaches Jahr 2024Die deutsche Wirtschaft bleibt zum Jahresende angespannt. In der Industrie fehlen Aufträge und die Verbraucher bleiben zurückhaltend. Politische Unsicherheiten und die zunehmende Unsicherheit in der Handelspolitik der USA dämpfen die Stimmung bei den Unternehmen weiter. Die Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank könnten im kommenden Jahr die deutsche Wirtschaft etwas stützen.
Weiterlesen »

Deutsche Wirtschaft: Sinkendes Konsumklima und ArbeitslosigkeitDeutsche Wirtschaft: Sinkendes Konsumklima und ArbeitslosigkeitDie deutsche Wirtschaft kämpft mit einem sinkenden Konsumklima und steigender Arbeitslosigkeit. Schwache Wachstumsprognose, hohe Energie- und Lebensmittelpreise sowie Unsicherheiten im Arbeitsmarkt treiben die deutsche Wirtschaft in eine Rezession.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 03:05:57