Eine Umfrage unter fast 6000 Angestellten hat ergeben, dass im Durchschnitt fast neun Stunden Arbeitszeit nicht sinnvoll genutzt werden.
Deutsche Beschäftigte verplempern einer Studie zufolge mehr als einen Arbeit stag pro Woche durch ineffiziente Tätigkeiten im Job. Im Durchschnitt verbringen sie nach eigenen Angaben 8,7 Stunden ihrer Arbeit swoche mit wenig produktiven Tätigkeiten wie unnötigen Meetings oder redundanten Aufgaben, wie aus einer am Montag veröffentlichten Umfrage der Jobbörse Stepstone unter 5800 Vollzeitbeschäftigten hervorgeht.
Damit die eigene Leistung am Arbeitsplatz sich verbessern kann, wünschen sich 46 Prozent der Beschäftigten klarere Kommunikation von ihrer Führungskraft. Ferner wurden von den Befragten mehr Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie Investitionen in bessere Technologien und Werkzeuge häufig als Verbesserungsideen genannt. Zimmermann betont, dass der Einsatz moderner Technologien Beschäftigte von „repetitiven Aufgaben“ entlassen könne.
Arbeitswelt Arbeit Unternehmen Arbeitswelt Arbeit Leserdiskussion Wirtschaft Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Telekom-Analyse: Deutsche Bank AG stuft Deutsche Telekom-Aktie mit Buy einHier sind die Resultate der genauen Betrachtung des Deutsche Telekom-Papiers durch Deutsche Bank AG-Analyst Robert Grindle.
Weiterlesen »
Umfrage zu US-Wahl: Deutsche haben einen klaren FavoritenDas Rennen um die US-Präsidentschaft wird allem Anschein nach sehr knapp. Ganz anders sieht die Stimmung in Deutschland aus.
Weiterlesen »
Umfrage zur Bürgerschaftswahl: SPD laut Umfrage in Hamburg weiter stärkste KraftHamburg (lno) - Vier Monate vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist die regierende SPD laut einer Umfrage weiter stärkste Kraft. Würde in der Hansestadt
Weiterlesen »
Umfrage zur Bürgerschaftswahl: SPD laut Umfrage trotz Verlusten weiter stärkste KraftHamburg (lno) - Vier Monate vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist die regierende SPD laut einer Umfrage weiter stärkste Kraft. Würde in der Hansestadt
Weiterlesen »
Umfrage unter 25.000 Firmen: Deutsche Industrie- und Handelskammer erwartet auch 2025 kein WirtschaftswachstumMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Umfrage: Immer mehr Deutsche erwarten Wahlerfolg von TrumpBerlin - Die Deutschen würden als Bürger der USA mit großer Mehrheit Kamala Harris wählen, aber erwarten zunehmend einen Sieg von Donald Trump.Wie eine Forsa-Umfrage für den 'Stern' ergab, gehen 40 Prozent
Weiterlesen »