Eine deutliche Mehrheit hält Cybermobbing für ein großes Problem und sieht keinen ausreichenden Schutz. Experten warnen vor schweren Folgen, seelischen Verletzungen und fordern ein Cybermobbinggesetz.
Cybermobbing - Laut Umfrage hält die große Mehrheit der Bevölkerung Cybermobbing für ein gravierendes Problem und sieht dagegen zu wenig Schutz. - Foto: picture alliance / dpa
Drei Viertel der Befragten halten Cybermobbing demnach für ein großes Problem, sagte der Vereinsvorsitzende Lukas Pohland der Deutschen Presse-Agentur. Es werde eine große Unzufriedenheit mit den bestehenden Gesetzen deutlich: Fast zwei Drittel finden, dass die aktuellen strafrechtlichen Regelungen nicht ausreichen, um Betroffene effektiv zu schützen.
Im Netz finde praktisch kein Kinder- und Jugendschutz statt, hatten die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Kerstin Claus, und die Plattform Jugenschutz.net gerade erst kürzlich in ähnlicher Weise beklagt. Und zugleich treten bei der Beratungsarbeit die teils dramatischen Folgen für die Betroffenen zutage, wie Pohland schilderte. Die Uni Berlin habe die Online-Beratung evaluiert und dabei auch herausgefunden, dass ungewolltes Weiterleiten von Bildern bei Mädchen oft zu Scham- und Minderwertigkeitsgefühlen führe. Und: „Magersucht wird laut Studienergebnissen als zweithäufigste Art der Selbstgefährdung bei Cybermobbing angegeben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schikane und Bedrohung im Netz: Umfrage: Große Mehrheit will mehr Schutz vor CybermobbingSchwerte/Berlin - Bloßstellende Videos und Fotos, gnadenlos schikanierende Posts, Hetze und Beleidigungen im digitalen Raum: Cybermobbing hält eine
Weiterlesen »
Umfrage: Große Mehrheit will mehr Schutz vor CybermobbingEine deutliche Mehrheit hält Cybermobbing für ein großes Problem und sieht keinen ausreichenden Schutz. Experten warnen vor schweren Folgen, seelischen Verletzungen und fordern ein Cybermobbinggesetz.
Weiterlesen »
Umfrage: Knappe Mehrheit sieht in Nahost unklare VerantwortungBERLIN (dpa-AFX) - Nach dem jüngsten Schlagabtausch in Nahost tun sich viele Deutsche schwer damit, den oder die Verantwortlichen für die aktuelle Lage klar zu identifizieren. Bei einer repräsentativen
Weiterlesen »
Umfrage: Knappe Mehrheit sieht in Nahost unklare VerantwortungUmfrage: Knappe Mehrheit sieht in Nahost unklare Verantwortung
Weiterlesen »
IW-Umfrage: Mehrheit der ostdeutschen Firmen sieht AfD als RisikoAbschreckend für Fachkräfte, eine Bedrohung für die EU: Im Westen, aber auch im Osten sorgen sich Betriebe wegen der AfD, wie eine Umfrage des IW zeigt. Dennoch gibt es im Osten zwei Besonderheiten.
Weiterlesen »
Bundestageswahl-Umfrage: Schwarz-Grün hat gar keine MehrheitAlle reden über Schwarz-Grün. Erst am Donnerstag mischte sich Wirtschaftsminister Robert Habeck (54, Grüne) ein in die „was-wäre-wenn-Diskussion“ – und z...
Weiterlesen »