Umfrage: Hälfte der Berufstätigen will weniger arbeiten
HAMBURG - Mehr als die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland will nach einer Umfrage weniger arbeiten - und rund ein Drittel ist bereit, sich dafür freizukaufen. Für mehr Urlaubstage wären 34 Prozent der Befragten sogar bereit, weniger Geld zu bekommen, wie eine Umfrage im Auftrag des Karrierenetzwerks Xing ergab.
Mit den richtigen finanziellen Anreizen könnten sich jedoch mehrere Befragte vorstellen, zusätzliche Stunden zu leisten: geeignet wären demnach Bonuszahlungen und Prämien, ein höheres Gehalt oder zusätzliche Urlaubstage. Im Durchschnitt lag die Wochenarbeitszeit in Deutschland im Jahr 2023 bei 34,4 Stunden und damit unter dem europäischen Durchschnitt von 36,9 Stunden. Dennoch wollen generationsübergreifend 49 Prozent ihre Arbeitszeiten reduzieren - an der Spitze stehen die"Gen Z" mit 53 Prozent, dicht gefolgt von der Hälfte der"Millennials" und 48 Prozent der"Gen X".
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umfrage: Hälfte der Berufstätigen will weniger arbeitenHAMBURG (dpa-AFX) - Mehr als die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland will nach einer Umfrage weniger arbeiten - und rund ein Drittel ist bereit, sich dafür freizukaufen. Für mehr Urlaubstage wären
Weiterlesen »
POLITIK-BLOG/Umfrage: Hälfte will weder Scholz noch Merz als KanzlerDJ POLITIK-BLOG/Umfrage: Hälfte will weder Scholz noch Merz als Kanzler Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik: Umfrage:
Weiterlesen »
Umfrage: Mehr als die Hälfte der Kinder findet Leben ohne Internet langweiligDigitale Medien gehören für die meisten Kinder in Deutschland zum Alltag. 92 Prozent der Kinder und Jugendlichen nutzen das Internet, wie eine Umfrage zeigt.
Weiterlesen »
Studienergebnisse „besorgniserregend“: Laut Umfrage ist mehr als die Hälfte der Schüler erschöpftEiner DAK-Umfrage zufolge leiden immer mehr Schulkinder unter Erschöpfung und Einsamkeit. Knapp drei Viertel der Schüler werden von Krisenängsten geplagt. Der DAK-Chef fordert mehr Präventionsmaßnahmen.
Weiterlesen »
Studie zeigt: Kinder von berufstätigen Müttern haben oft mehr ErfolgSchluss mit dem schlechten Gewissen, ihr Working-Moms! Eine Studie beweist, dass eure Kinder von euren Jobs profitieren. Wie, lest ihr hier.
Weiterlesen »
„Patientensicherheit gefährdet“: Mehr als die Hälfte der Psychiatrie-Einrichtungen hat zu wenig TherapeutenEs sind erschreckende Daten: Die Mindestzahl von Fachkräften wird einem Bericht zufolge an vielen Standorten nicht erfüllt. Besonders betroffen davon seien Kinder- und Jugendpsychiatrien.
Weiterlesen »