Umfrage: Mehrheit ehrenamtlicher Bürgermeister unzufrieden

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Umfrage: Mehrheit ehrenamtlicher Bürgermeister unzufrieden
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 84%

40 Prozent der deutschen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sind laut einer Umfrage schon einmal bedroht, beleidigt oder sogar angegriffen worden. Deshalb wollen immer weniger politische Verantwortung in den Kommunen übernehmen.

Zwischen 15 und 40 Stunden in der Woche widmet Michael Bergrab seinem Ehrenamt als Bürgermeister – und das neben einer 30-Stunden-Teilzeitstelle beim Leibniz-Institut. Bergrab wurde vor zehn Jahren als Bürgermeister in Lisberg, einer 1.700 Einwohner starken Gemeinde im Landkreis Bamberg, gewählt. Ihm macht das Ehrenamt viel Freude, aber leicht ist es nicht. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der Körber-Stiftung, bei der 1.549 von den mehr als 6.

Das Ehrenamt der Gemeindevorsteher wird mit einer Aufwandspauschale vergütet. Die Höhe ist in jedem Bundesland unterschiedlich und hängt auch von der Größe der Kommune ab. Laut Bergrab sei in Bayern die Bezahlung vergleichsweise gut. Er bekomme 3700 Euro brutto im Monat. "In anderen Bundesländern liegt die Bezahlung auf Minijob-Ebene, was ich schon erschreckend finde", so Bergrab.

Neben der Forderung für mehr Vereinbarkeit von Beruf und Familie, mehr Gestaltungsspielraum und weniger finanzieller Überlastung der Kommunen waren für Steinmeier ein Punkt besonders wichtig: die. "Demokratie beginnt vor Ort, aber Demokratie wird auch vor Ort bedroht – und wir müssen sie deshalb vor Ort verteidigen", so der Bundespräsident.

Auch Lisbergs Bürgermeister Michael Bergrab sind Anfeindungen nicht fremd: "Der Vorteil vom Ehrenamt, dass man in seiner Gemeinde verwurzelt ist, zählt für viele auch gar nicht mehr", so Bergrab. "Man merkt schon, dass man keinen Respekt mehr gegenüber Amtsträgern hat." Er habe mit Kolleginnen gesprochen, die sogar Schweinsköpfe vor der Tür hatten. Aus seiner Sicht sei es in erster Linie wichtig, miteinander zu sprechen und zu diskutieren.

Michael Bergrab ist darunter eine große Ausnahme: Er wurde mit 22 Jahren als Deutschlands jüngster Bürgermeister vor zehn Jahren ins Amt gewählt. Und obwohl der Ton rauer geworden ist, macht ihm das Amt Freude: "Man hat einen Blumenstrauß an Möglichkeiten, die Kommune zu prägen und zu gestalten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Umfrage: Mehrheit sieht Digitalisierung als Chance für EnergiewendeUmfrage: Mehrheit sieht Digitalisierung als Chance für EnergiewendeBerlin - Eine große Mehrheit der Deutschen (83 Prozent) sieht in der Digitalisierung eine Chance für die Energiewende. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Montag
Weiterlesen »

Umfrage zum Ehrenamt: Mehrheit wünscht sich mehr AnerkennungUmfrage zum Ehrenamt: Mehrheit wünscht sich mehr AnerkennungDie Mehrheit in einer NDRfragt-Umfrage findet, dass es dem Ehrenamt an Wertschätzung mangelt. Wer nicht ehrenamtlich arbeitet, wünscht sich eher flexible Engagements als dauerhafte Verpflichtungen.
Weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit findet: Ampel-Regierung agiert verschwenderischUmfrage: Mehrheit findet: Ampel-Regierung agiert verschwenderischSparsamkeit ist das oberste Gebot staatlicher Haushaltsführung. Wer mit dem (Steuer)Geld anderer umgeht, sollte dabei besonders sorgsam agieren.
Weiterlesen »

Umfrage in Gaza: Mehrheit befürwortet die Attacke der Hamas auf ZivilistenUmfrage in Gaza: Mehrheit befürwortet die Attacke der Hamas auf ZivilistenMitten im Krieg hat die Konrad-Adenauer-Stiftung mit einem Partner vor Ort Palästinenser nach ihren Ansichten befragt. Längst nicht alle Menschen sympathisieren mit der Terrorgruppe.
Weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit gegen DFB-Partnerschaft mit TiktokUmfrage: Mehrheit gegen DFB-Partnerschaft mit TiktokBerlin - Seit dem Länderspiel in Frankreich läuft die Zusammenarbeit des DFB mit der Plattform Tiktok. Laut einer Umfrage sehen dies sehr viele Bundesbürger kritisch.
Weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit gegen DFB-Partnerschaft mit TiktokUmfrage: Mehrheit gegen DFB-Partnerschaft mit TiktokSeit dem Länderspiel in Frankreich läuft die Zusammenarbeit des DFB mit der Plattform Tiktok. Laut einer Umfrage sehen dies sehr viele Bundesbürger kritisch.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 06:43:27