Berlin - Eine weitere Schuldenaufnahme zur Finanzierung der Bundeswehr wird in der Bevölkerung mehrheitlich kritisch gesehen.Laut einer Umfrage von Forsa für RTL und ntv sind 43 Prozent der Bundesbürger
Berlin - Eine weitere Schuldenaufnahme zur Finanzierung der Bundeswehr wird in der Bevölkerung mehrheitlich kritisch gesehen.
Laut einer Umfrage von Forsa für RTL und ntv sind 43 Prozent der Bundesbürger der Ansicht, dass die höheren Ausgaben für die Bundeswehr durch Einsparungen in anderen Bereichen des Bundeshaushalts aufgebracht werden sollten. 22 Prozent sind dafür, die höheren Ausgaben für die Bundeswehr über neue Schulden zu finanzieren. 31 Prozent der Bundesbürger sprechen sich generell gegen eine Erhöhung der Ausgaben für die Bundeswehr aus.
Nur unter den Anhängern der SPD und insbesondere der Grünen sprechen sich mehr für eine Finanzierung der Ausgabenerhöhungen für die Bundeswehr durch neue Schulden statt durch Einsparungen in anderen Bereichen des Bundeshaushalts aus. Von den Anhängern der SPD bevorzugen 26 Prozent eine Finanzierung der Mehrausgaben für die Bundeswehr durch Einsparungen an anderer Stelle im Haushalt und 38 Prozent durch neue Schulden.
Von den Anhängern der FDP favorisiert hingegen wie auch unter den Anhängern der Unionsparteien und der AfD-Anhänger eine deutliche Mehrheit eine Finanzierung der Ausgabenerhöhungen für die Bundeswehr durch Einsparungen in anderen Bereichen des Bundeshaushalts. Die Daten wurden am 10. und 13. Mai erhoben. Datenbasis: 1.006 Befragte.Lithium vs. Palladium - Ist das die Chance des Jahrzehnts?Sichern Sie sich den kostenlosen PDF-Report! So können Sie vom Boom der Rohstoffe profitieren. Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundeswehr: Umfrage: Mehrheit will höhere VerteidigungsausgabenBerlin - Eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger ist einer Umfrage zufolge dafür, dass Deutschland und die europäischen Nato-Verbündeten in der
Weiterlesen »
Umfrage: Mehrheit weiterhin gegen Taurus-Lieferung an die UkraineKritik am deutschen 'Nein' zu Taurus für die Ukraine wird lauter. Für eine Lieferung sind vor allem Wählerinnen der Grünen – andere sind laut Umfrage vehe...
Weiterlesen »
Umfrage: Mehrheit findet, dass FDP nicht genug gegen Wirtschafts-Probleme machtDas Trendbarometer von RTL/ntv zeigt: Die Mehrheit der Deutschen findet nicht, dass die FDP zur Lösung der wirtschaftlichen Probleme im Land beigetragen hat. Gerade einmal 26 Prozent der Bürger finden, dass Lindner der FDP bei den Wählern zu mehr Vertrauen verhilft.
Weiterlesen »
Umfrage: Mehrheit der Deutschen glaubt nicht an Sieg der UkraineIm aktuellen Trendbarometer verliert die AfD bei den Wählern gering an Zustimmung. Die Regierungsparteien und die Union halten ihre Werte. Die Umfrage zeigt: Ein Großteil der Deutschen glaubt nicht daran, dass die Ukraine den Krieg gegen Russland noch gewinnen wird.
Weiterlesen »
Umfrage: Mehrheit in Deutschland unzufrieden mit VerkehrsnetzCoburg - Eine große Mehrheit in Deutschland ist laut einer Umfrage unzufrieden mit dem Zustand des Verkehrsnetzes. Demnach befürworten 62 Prozent
Weiterlesen »
Verkehr: Umfrage: Mehrheit unzufrieden mit VerkehrsnetzCoburg - Eine große Mehrheit in Deutschland ist laut einer Umfrage unzufrieden mit dem Zustand des Verkehrsnetzes. Demnach befürworten 62 Prozent höhere
Weiterlesen »