Kleve (lnw) - Ein Bürgerentscheid im Kreis Kleve am Niederrhein wird zur wohl letzten Chance, doch noch einen Standort für den zweiten geplanten
Mit einem zweiten Nationalpark will die NRW-Regierung die Artenvielfalt schützen. Doch die Standortsuche ist schwierig. Die wohl letzte Chance ist nun ein Bürgerentscheid am Niederrhein.im Kreis Kleve am Niederrhein wird zur wohl letzten Chance, doch noch einen Standort für den zweiten geplanten Nationalpark in Nordrhein-Westfalen zu finden.
Nach den Plänen der Kreisverwaltung läuft der Bürgerentscheid als reine Briefwahl ab. Die rund 265.000 Stimmberechtigten müssten ihr Kreuzchen bis Mitte Dezember machen. Zuvor hatten sich rund 15.500 Menschen in einem Bürgerbegehren für eineneinen Nationalpark in der Eifel. Doch das reiche nicht aus, argumentierte Umweltminister Oliver Krischer .
Um die Artenvielfalt zu verbessern, hat die schwarz-grüne Landesregierung in ihrem Koalitionsvertrag die Ausweisung eines zweiten Nationalparks vereinbart. "Ohne eine intakte Natur, ohne ein wildes und lebendigesKritiker hingegen fürchten durch einen Nationalpark Einschränkungen für die örtliche Wirtschaft.
Die letzte verbliebene Option für Umweltminister Krischer, der das Projekt federführend vorantreibt, ist nun der Reichswald am Niederrhein. Die Landesregierung hatte aber immer betont, dass sie keiner Region einen Nationalpark aufzwingen werde.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umwelt: Letzte Chance für Nationalpark: Kleve vor BürgerentscheidKleve (lnw) - Bei der schon fast gescheiterten Standortsuche für einen zweiten Nationalpark in Nordrhein-Westfalen haben am Niederrhein wohl bald die
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Letzte Chance für Nationalpark: Kleve vor BürgerentscheidEin zweiter Nationalpark in NRW soll die Artenvielfalt schützen. Doch vor Ort herrscht wenig Begeisterung für die Idee der Landesregierung. Am Niederrhein entscheiden jetzt wohl die Bürger selbst.
Weiterlesen »
Nationalpark Reichswald: kommt es zum Bürgerentscheid im Kreis Kleve?Naturwald im Klever Reichswald
Weiterlesen »
Waldabholzen für neue Deponie: Bürgerentscheid in Monheim?Klimaschutz contra günstige Abfallentsorgung: Die Stadt Monheim will ihre Bauschuttdeponie erweitern. Dafür soll eine Waldfläche weg – so groß wie zehn Fußballfelder. Das will eine Bürgerinitiative verhindern und macht der Stadt Druck.
Weiterlesen »
Bürgerentscheid zum Tourismus in Bayerisch EisensteinSoll die Gemeinde Bayerisch Eisenstein im Verbund der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH bleiben, oder nicht. Diese Frage soll am Sonntag bei einem Bürgerentscheid geklärt werden. Rund 830 Bürgerinnen und Bürger sollen abstimmen.
Weiterlesen »
Bürgerentscheid in Bayerisch Eisenstein: Tourismusverband bleibt erhaltenDie Bevölkerung des niederbayerischen Bayerisch Eisenstein hat sich in einem Bürgerentscheid gegen den Austritt aus dem Tourismusverband Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) ausgesprochen.
Weiterlesen »