Betrüger versenden gefälschte Mahnungen für angebliche Umweltabgaben im Hamburger Raum und drohen mit rechtlichen Konsequenzen.
Kriminelle nutzen derzeit irreführende Schreiben, um Druck auf Bürger auszuüben und sie zur Zahlung angeblicher Umweltabgaben zu bringen. Die E-Mails werden vor allem im Hamburg er Raum verschickt. Das Amtsgericht Hannover wird als Absender genannt und das Wappen des Landes Niedersachsen wird in den Mails abgebildet.
Die Kriminellen drohen mit schwerwiegenden Folgen wie Pfändungen durch den Gerichtsvollzieher, gerichtliche Pfändungsverfahren sowie einer Inhaftierung von bis zu 30 Tagen durch die Polizei. Es wird vorgegaukelt, dass wegen eines Rückstands von Abfallgebühren und Abwassergebühren 255,35 Euro zu zahlen sind. Das Amtsgericht Hannover versendet keine Mahnungen per E-Mail. Jede Rechnung und Mahnung sollte gründlich geprüft werden und niemand sollte eine Überweisung tätigen, ohne den Hintergrund zu kennen. Derartige Betrugsversuche können bei der örtlichen Polizei oder Online-Wache angezeigt werden
Betrug Umweltabgaben Amtsgericht Hannover Hamburg Gefälschte Mahnungen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Betrügerische Umweltgebühren-Mahnungen im NordenKriminelle versuchen mit gefälschten Mahnungen für angebliche Umweltabgaben Bürger im Norden Deutschlands auszutricksen.
Weiterlesen »
PayPal-Betrug: So können Kriminelle mit Ihrer alten IBAN shoppenDie Verbraucherzentrale NRW warnt vor einem neuen Betrugsmodus, bei dem Kriminelle die Funktion „Zahlen ohne PayPal-Konto“ missbrauchen, um mit alten IBAN-Nummern einkaufen zu können.
Weiterlesen »
Phishing bei Whatsapp: Cyber-Kriminelle nutzen perfiden Telefonnummer-BetrugKriminellen gehen mit einem perfiden Trick vor, um Whatsapp-Nutzer ihr Konto abzuluchsen.
Weiterlesen »
Altersversorgung: Rente im Norden betrug 2023 im Schnitt 17.700 EuroKiel (lno) - Schleswig-Holsteins rund 673.000 Seniorinnen und Senioren über 65 Jahre haben im vergangenen Jahr im Schnitt pro Person 17.700 Euro Rente
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Rente im Norden betrug 2023 im Schnitt 17.700 EuroSchleswig-Holsteins Seniorinnen und Senioren haben 2023 im Schnitt 17.700 Euro Rente erhalten. Während Rentner im Hamburger Speckgürtel etwas mehr erhielten, gab es ganz im Norden weniger.
Weiterlesen »
Hannoverisches Amtsgericht Warnt vor neuem Umwelt-Abgaben-BetrugDas Amtsgericht Hannover warnt vor einer neuen Betrugsmasche, bei der Kriminelle Bürger mit irreführenden E-Mails unter Druck setzen und sie zur Zahlung angeblicher Umweltabgaben bewegen wollen.
Weiterlesen »