Unbezahlte Rechnungen! Justiz-Ärger für Frau von L’Osteria-Gründer

Betrug Nachrichten

Unbezahlte Rechnungen! Justiz-Ärger für Frau von L’Osteria-Gründer
MillionärProzessMünchen
  • 📰 BILD
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 58%
  • Publisher: 53%

Für viel Geld ließ Viky Rader ihr neues Büro renovieren und ausstatten – doch die Rechnung zahlte die Influencerin und Ehefrau des L’Osteria-Gründers nicht.

Gleich Wahlergebnisse aus Brandenburg! In New York lächelt Kanzler Scholz den Wahl-Stress wegGleich Wahlergebnisse aus Brandenburg! In New York lächelt Kanzler Scholz den Wahl-Stress wegGleich Wahlergebnisse aus Brandenburg! In New York lächelt Kanzler Scholz den Wahl-Stress wegGleich Wahlergebnisse aus Brandenburg! In New York lächelt Kanzler Scholz den Wahl-Stress wegLuxus ist ihre Leidenschaft! Auf Instagram ...

Mode-Influencerin Viktoria Rader nicht nur Klamotten ihrer teuren Lieblingsmarken, sondern auch ihre edlen Büroräume im noblen Münchner. BILD-Recherchen zeigen jetzt: Es gibt mächtig Ärger um ihre rund 70-Quadratmerer große Arbeitswelt. Die Immobilienfirma Park Avenue hat vor dem Landgericht München I Klage gegen die Ehefrau des L’Osteria-Gründers Klaus Rader eingereicht.

Die Ukrainerin soll Rechnungen in Höhe von 21 853,10 Euro nicht bezahlt haben. Lesen Sie mit BILDplus alles über den Rechtsstreit und was die Influencerin selbst dazu sagt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BILD /  🏆 82. in DE

Millionär Prozess München Büro Zander Lena Instagram Internet Stars Influencer Rechnung Immobilien Bürogebäude Gerichte

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

NRW-Justiz: Richter befürchten Häufung von IT-Blackouts in der JustizNRW-Justiz: Richter befürchten Häufung von IT-Blackouts in der JustizDüsseldorf (lnw) - Nach dem IT-Blackout bei der nordrhein-westfälischen Justiz vor zweieinhalb Wochen befürchtet die Neue Richtervereinigung eine Häufung
Weiterlesen »

Ausgleich für unbezahlte Strafe EU-Kommission will Zahlungen an Ungarn kürzenAusgleich für unbezahlte Strafe EU-Kommission will Zahlungen an Ungarn kürzenWeil Ungarn eine Strafe in Höhe von 200 Millionen Euro nicht bezahlt hat, will die Europäische Kommission das Geld von künftigen EU-Zahlungen an das Land abziehen. Die Strafe war im Juni vom Europäischen Gerichtshof wegen Verstößen der Regierung in Budapest gegen das EU-Asylrecht verhängt worden.
Weiterlesen »

Ausgleich für unbezahlte Strafe - EU-Kommission will Zahlungen an Ungarn kürzenAusgleich für unbezahlte Strafe - EU-Kommission will Zahlungen an Ungarn kürzenWeil Ungarn eine Strafe in Höhe von 200 Millionen Euro nicht bezahlt hat, will die Europäische Kommission das Geld von künftigen EU-Zahlungen an das Land abziehen. Die Strafe war im Juni vom Europäischen Gerichtshof wegen Verstößen der Regierung in Budapest gegen das EU-Asylrecht verhängt worden.
Weiterlesen »

Ausgleich für unbezahlte Strafe: EU-Kommission will Zahlungen an Ungarn kürzenAusgleich für unbezahlte Strafe: EU-Kommission will Zahlungen an Ungarn kürzenDer Europäische Gerichtshof verurteilt Ungarn wegen Verstößen gegen das EU-Asylrecht zu einer Millionenstrafe. Die Frist ist inzwischen abgelaufen. Brüssel will das Geld jetzt von Zahlungen an Budapest abziehen. Auch der Verzug wird bestraft.
Weiterlesen »

Bis zu 1000 Prozent mehr: Gartner-Consultants warnen vor teuren KI-RechnungenBis zu 1000 Prozent mehr: Gartner-Consultants warnen vor teuren KI-RechnungenLaut der Unternehmensberatung Gartner laufen Firmen, die mit KI experimentieren Gefahr, von um ein Vielfaches höheren Rechnungen überrascht zu werden.
Weiterlesen »

Landeskriminalamt NRW warnt vor Anstieg von Phishing-Angriffen und Fake-RechnungenLandeskriminalamt NRW warnt vor Anstieg von Phishing-Angriffen und Fake-RechnungenDas Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA NRW) warnt vor einem starken Anstieg von Phishing-Angriffen und der Verbreitung gefälschter Rechnungen. Experten des Cybercrime Kompetenzzentrums im LKA NRW weisen auf die Gefahr hin, da die Fälschungen zunehmend echt wirken und Opfer in eine Falle locken.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 22:47:38