Ein bitterer Abend für die Ampel-Partner SPD, Grüne und FDP: Bei der Europawahl hängt die Union die Konkurrenz ab, die AfD landet auf Platz zwei.
Ein bitterer Abend für die Ampel-Partner SPD, Grüne und FDP: Bei der Europawahl hängt die Union die Konkurrenz ab, die AfD landet auf Platz zwei.Von Lena Klimpel und Torsten Holtz, dpa
Gegen Bystron wird wegen des Anfangsverdachts der Bestechlichkeit und der Geldwäsche ermittelt. Krah, seit 2019 Europaabgeordneter, erntete zuletzt außerdem massive Kritik für verharmlosende Äußerungen über die SS, die sogenannte Schutzstaffel der Nationalsozialisten. Der Bundesvorstand der AfD verhängte daraufhin ein Auftrittsverbot für Krah im Wahlkampf. Die rechte Fraktion ID im Europaparlament schloss als Konsequenz alle deutschen AfD-Abgeordneten aus.
Eine der ersten Aufgaben des neuen Parlaments ist die Bestätigung der neuen EU-Kommission, der Exekutive der Union. Die bisherige Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen strebt eine zweite Amtszeit an. Die frühere Bundesverteidigungsministerin bewarb sich im Gegensatz zu den anderen Kandidaten nicht um einen Sitz im Europäischen Parlament.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Liveticker zur Europawahl 2024: Union in erster Prognose vor AfD und SPDRund 360 Millionen Europäer haben ein neues Parlament gewählt. Erste Prognosen deuten auf einen klaren Wahlsieger hin.
Weiterlesen »
Union stärkste Kraft bei Europawahl - AfD vor SPD und GrünenEin bitterer Abend für die Ampel-Partner SPD, Grüne und FDP: Bei der Europawahl hängt die Union die Konkurrenz ab, die AfD landet auf Platz zwei.
Weiterlesen »
Wahlen: Union stärkste Kraft bei Europawahl - AfD vor SPD und GrünenBerlin/Brüssel - Bei der Europawahl in Deutschland ist die Union mit großem Abstand stärkste Kraft geworden. Nach den Prognosen von ARD und ZDF legt
Weiterlesen »
Europawahl-Umfrage: SPD nur noch bei 14 Prozent, AfD stabilBerlin - Zwei Wochen vor der Europawahl verlieren die Sozialdemokraten weiter in den Umfragen. In einer Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Insa für die 'Bild am Sonntag' kommt die SPD nur noch auf
Weiterlesen »
Europawahl 2024: CDU/CSU laut Prognose vor AfD, SPD und GrünenCDU und CSU liegen laut Prognose bei der Europawahl klar vorne. Zweitstärkste Partei wird allen Skandalen zum Trotz die AfD. Die Grünen stürzen im Vergleich zu 2019 ab.
Weiterlesen »
Europawahl 2024: Prognosen, Ergebnisse aus Deutschland - Prognose: Union vorn, AfD auf Platz zweiLaut ARD-Prognose kommen CDU/CSU bei der Europawahl in Deutschland zusammen auf 29,5 Prozent. Die Grünen stürzen auf 12 Prozent ab, die SPD liegt bei 14. Die AfD erhält 16,5 Prozent, die FDP 5 Prozent und das Bündnis Sahra Wagenknecht 5,5 Prozent.
Weiterlesen »