Berlin - Die Union wirft Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) vor, Steuergelder für Eigen-PR in den sozialen Medien zu verschleudern. 'Die Selbstinszenierung der Bundesbildungsministerin
Berlin - Die Union wirft Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger vor, Steuergelder für Eigen-PR in den sozialen Medien zu verschleudern."Die Selbstinszenierung der Bundesbildungsministerin auf Instagram kommt dem Steuerzahler teuer zu stehen", sagte der bildungs- und forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Jarzombek, dem"Redaktionsnetzwerk Deutschland".
Jarzombek verweist auf eine von ihm angeforderte Aufstellung des Bildungsministeriums über die Kosten aller in den vergangenen zwölf Monaten beworbenen Instagram-Beiträge. Sie belaufen sich auf insgesamt rund 129.000 Euro, wie das RND berichtet. Durch eine Bewerbung von Posts kann die Reichweite erhöht werden, weil damit nicht nur die eigenen Follower erreicht werden.
Jarzombek verweist auf die Instagram-Posts der Ministerin zum"Startchancen-Programm" für Schulen in sozialen Brennpunkten."Seit September 2023 hat die Ministerin allein zur Vermarktung ihres einzigen Bildungsprogramms über 20.800 Euro aus dem Fenster geworfen.
Für einen Beitrag mit"Ernie und Bert" seien zudem 1.500 Euro verpulvert worden, kritisierte Jarzombek. Offensichtlich gehe es der Ministerin mehr um die eigene PR als um eine sachliche Aufklärung über die wichtige Arbeit ihres Ministeriums."Gleichzeitig wurde der Etat für Bildung und Forschung von der selbsterklärten Fortschrittskoalition um etwa zwei Milliarden Euro gekürzt", so der CDU-Politiker.Großer Dividenden-Report 2024 von Dr.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Ministerin und die vergessene Task-Force: Stark-Watzinger macht den Ländern VorwürfeEine Ministerin beruft eine Task-Force ein, und dann passiert: nichts. So geschehen in der Bildungspolitik. Schuld seien die Länder, heißt es nun aus dem Bildungsministerium.
Weiterlesen »
Wenig Geld, wenig Engagement: Stark-Watzinger knausert mit Investitionen in die Long-Covid-ForschungGrundlegende Forschung erhöht die Chancen, Medikamente für Hunderttausende Betroffene von Long Covid zu finden. Doch das Forschungsministerium zögert – was auf Unmut stößt, nicht nur in der Opposition.
Weiterlesen »
Stark-Watzinger für Zivilschutzübungen an SchulenBundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger betont die Bedeutung des Zivilschutzes - auch an Schulen.
Weiterlesen »
Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger: BAföG wird besserBundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) im BR24-Interview der Woche.
Weiterlesen »
Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger verteidigt Bafög-ReformMünchen: Die BAföG-Leistungen sollen nach Angaben von Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger flexibler, einfacher und digitaler werden. Im BR verteidigte sie die geplante Reform gegen Kritik unter anderem von der Opposition im Bundestag. Diese hatte Nachbesserungen gefordert, weil die Novelle keine höheren Leistungen und Wohnpauschalen vorsieht.
Weiterlesen »
Stark-Watzinger verteidigt Bafög-Reform gegen KritikMünchen: Die BAföG-Leistungen sollen nach Angaben von Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger flexibler, einfacher und digitaler werden. Im BR verteidigte sie die geplante Reform gegen Kritik unter anderem von der Opposition im Bundestag. Diese hatte Nachbesserungen gefordert, weil die Novelle keine höheren Leistungen und Wohnpauschalen vorsieht.
Weiterlesen »