Der Professor und Neukantianer Alois Riehl gab als erster ein Wohnhaus beim Architekten Mies van der Rohe in Auftrag. Davon sind frühe Farbfotografien aufgetaucht.
, vorgestellt wurde. Das erste Gespräch soll nur wenige Minuten gedauert haben – mit dem Ergebnis, dass der angehende Architekt mit dem Bau eines Landhauses vor den Toren der Reichshauptstadt beauftragt wurde.
Mies, der seinem Namen später den Zusatz „van der Rohe“ anhängte, war erst wenig zuvor aus seiner Heimatstadt Aachen nach Berlin gekommen und arbeitete unter anderem im Atelier von Bruno Paul, dem Möbelentwerfer und Lehrer an der Kunstgewerbeanstalt.Über Paul und Riehls Ehefrau Sophie kam der Kontakt zu Mies zustande, es ist eine verwickelte Geschichte.
Die neue Ausstellung zeigt, dass weiterhin Forschungsarbeit zu leisten ist, und auch dafür braucht es Platz – für Arbeitsplätze. Ein neuer Anlauf zum Hauserwerb ist immerhin gestartet. Das Wohnhaus von Alois Riehl mit üppigem Garten. Die Aufnahme stammt aus einer Kiste mit Autochromen, frühen Farbfotografien, die kürzlich aufgetaucht ist.aufgetaucht, die das von Mies entworfene und 1909 bezogene Haus Riehl am Griebnitzsee zeigen, mehr noch den üppigen Garten ringsum. Autochrome sind frühe Farbfotografien, in einer aufwändigen Technik erstellt, die nach 1930 und der Erfindung des Farbfilms außer Gebrauch kam.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chaos in Haiti: »Der Sieg der Gangs ist wie der Sieg der Taliban«Marodierende Banden, verhungernde Menschen, ein Premier, der seinen Rücktritt angekündigt hat: Haiti-Expertin Katja Maurer sagt, was dem bitterarmen Land in Mittelamerika droht und wie die Staatengemeinschaft helfen könnte.
Weiterlesen »
Auf der Suche nach der Wahrheit: Der Lüge auf der SpurBei Vorwürfen von sexualisierter Gewalt steht vor Gericht oft Aussage gegen Aussage. Kann ein Lügendetektor helfen?
Weiterlesen »
Aufstand der „Kaffeemiedjes“ – der erste Frauenstreik der deutschen GeschichteIn Hamburgs Arbeiterschaft rumort es. Die Arbeitsbedingungen in den Fabriken und im Hafen sind Ende des 19. Jahrhunderts unmenschlich. Zwölf, 13, 14
Weiterlesen »
Der Berlin Showroom präsentiert diese 5 Labels aus der deutschen Hauptstadt bei der Paris Fashion WeekPassend zur Modewoche in Paris stellen aufstrebende deutsche Designer:innen im Berlin Showroom ihre Entwürfe vor. Hier das exklusive Editorial entdecken.
Weiterlesen »
– der Elefant, der aus der Schwebebahn sprangDie Kriminalitätszahlen in NRW sind gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen. 1,37 Millionen Fälle zählte die Polizei im Jahr 2022.
Weiterlesen »
– der Elefant, der aus der Wuppertaler Schwebebahn sprangDie Kriminalitätszahlen in NRW sind gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen. 1,37 Millionen Fälle zählte die Polizei im Jahr 2022.
Weiterlesen »