Florida: Wade Wilson tötete zwei Frauen innerhalb weniger Stunden. Am Dienstag bekam er die Todesstrafe. Seine Fans im Internet protestieren
Als Richter Nicholas Thompson am Dienstag das Urteil sprach, hörte man leise Jubelrufe und Klatschen von den Zuschauerbänken. Wade Wilson erhielt die Todesstrafe für die brutalen Mord e an Kristine Melton und Diane Ruiz .) kennen. Sie nahm ihn mit nach Hause. Dort erwürgte er sie, ließ die Leiche im Bett zurück, stahl ein Auto von dem Grundstück.Nur kurze Zeit später fuhr der Killer an Diane Ruiz vorbei, die auf dem Weg zur Arbeit war.
Menschen, die um seine Freilassung kämpfen, fordern, dass statt der Todesstrafe eine lebenslange Freiheitsstrafe verhängt werden solle. Wilsons langer Drogenkonsum und eine nicht diagnostizierte psychische Krankheit sollen ihn zu den bestialischen Taten gebracht haben.Der Neurologe Dr. Mark Rubino untersuchte Wilson etwa eine Woche vor dem Urteil am Dienstag.
Dazu kämen Verletzungen am Gehirn selbst. Dies habe sich auf das Verhalten von Wilson auswirken können, vor allem im Zusammenspiel mit den Drogen, die er in der Nacht vor den Taten genommen hatte. Wilsons Ex-Freundin. In Florida warten Häftlinge rund 14 Jahre bis zu der Vollstreckung, bis dahin leben die Gefangenen in Einzelzimmern, bekommen drei Mahlzeiten am Tag, verbringen fast den ganzen Tag in der Zelle. Sie dürfen auch nicht die Gemeinschaftsräume betreten.
Urteil Prozess USA Florida Psychische Erkrankung Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Urteil Wahlrechtsreform: Peinliche Panne und ein salomonisches UrteilAus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Wahlrechtsreform können alle Seiten einen Punktsieg ableiten. Damit gilt nun Rechtssicherheit für die nächste Bundestagswahl. Danach ist allerdings wieder alles offen.
Weiterlesen »
Urteil zu Wahlrechtsreform: Thering: Karlsruher Urteil ist Schlappe für AmpelHamburg (lno) - Hamburgs CDU-Landes- und Fraktionsvorsitzender Dennis Thering wertet den Spruch des Bundesverfassungsgerichts zur Wahlrechtsreform als
Weiterlesen »
Reaktion auf Karlsruher Urteil: Wahlrechts-Urteil: SPD sieht keinen akuten HandlungsbedarfBerlin - Die SPD sieht keine Notwendigkeit, nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts sofort das Wahlrecht zu ändern. «Aktuell ist kein akuter
Weiterlesen »
Reaktion auf Karlsruher Urteil: Nach Urteil keine Änderungen am Wahlrecht geplantBerlin - Die Ampel-Fraktionen wollen das Wahlrecht nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vorerst nicht weiter anpassen. «Da das
Weiterlesen »
Reaktion auf Karlsruher Urteil: Nach Urteil keine Änderungen am WahlrechtBerlin - Im Bundestag ist nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts bis zur nächsten Wahl im kommenden Jahr keine Anpassung des Wahlrechts geplant.
Weiterlesen »
Wade Wilson: Doppelmörder droht Todesstrafe - verliebte Fans wollen ihn rettenMehrere Frauen sind offenbar in den verurteilten Doppelmörder Wade Wilson verliebt. Sie schreiben verzweifelte Briefe an einen Richter mit dem Ziel, ihn dazu zu bewegen, das Leben des Straftäters zu verschonen.
Weiterlesen »