Urteil lässt Rufe lauter werden: CDU-Abgeordneter will AfD-Verbotsverfahren einleiten

Politik Nachrichten

Urteil lässt Rufe lauter werden: CDU-Abgeordneter will AfD-Verbotsverfahren einleiten
VerfassungsschutzAfdUrteile
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 89%

Wie geht es weiter mit der AfD nach dem jüngsten Urteil, dass der Verfassungsschutz sie beobachten darf? Der CDU-Bundestagsabgeordnete Wanderwitz will einen Antrag für ein Verbotsverfahren einleiten. Dabei kann er auch auf Politiker anderer Parteien zählen.

Wie geht es weiter mit der AfD nach dem jüngsten Urteil, dass der Verfassungsschutz sie beobachten darf? Der CDU-Bundestagsabgeordnete Wanderwitz will einen Antrag für ein Verbotsverfahren einleiten. Dabei kann er auch auf Politik er anderer Parteien zählen.

Den Spitzen der Bundestagsfraktionen warf der CDU-Politiker eine zu große Zurückhaltung bei dem Thema vor. "Ich würde mir bei den Fraktionsführungen mehr Liebe für das Thema wünschen", betonte er. Notfalls wolle er einen fraktionsunabhängigen Gruppenantrag in den Bundestag einbringen.Die sächsische Justizministerin Katja Meier von den Grünen forderte auch die Prüfung eines Verbotsverfahrens gegen die AfD.

Achim Post, Vorsitzender der SPD in NRW, klang ähnlich: Im Lichte des Urteils müssten jetzt alle weiteren rechtsstaatlichen Instrumente ernsthaft diskutiert und geprüft werden, "um unsere Demokratie und unser freiheitliches Zusammenleben vor der AfD zu schützen. Hierzu zählt auch die Debatte über ein mögliches AfD-Verbotsverfahren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Verfassungsschutz Afd Urteile

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Urteil AfD in Münster: Das Urteil trifft die AfD ins MarkUrteil AfD in Münster: Das Urteil trifft die AfD ins MarkDas Urteil aus Münster ist zwar wenig überraschend. Aber es ist ein Zeichen, dass sich die AfD nicht mit einem scheinbar demokratischen Programm aus der Affäre ziehen kann. Warum die Entscheidung vor allem für Deutsche mit Migrationshintergrund richtungsweisend ist.
Weiterlesen »

AfD-Urteil lässt Forderungen nach Verbotsverfahren laut werdenAfD-Urteil lässt Forderungen nach Verbotsverfahren laut werdenNach dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster zur Rechtmäßigkeit der Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz hat der sächsische
Weiterlesen »

AfD-Urteil öffnet die Tür für ein VerbotsverfahrenAfD-Urteil öffnet die Tür für ein VerbotsverfahrenDas Urteil von Münster zur AfD ist nicht gleichbedeutend mit einem Verbotsverfahren, es weist aber deutlich in diese Richtung, meint Michael Brandt.
Weiterlesen »

Urteil in AFD-Prozess: Gericht bestätigt Einstufung von AfD als VerdachtsfallUrteil in AFD-Prozess: Gericht bestätigt Einstufung von AfD als VerdachtsfallNach sieben Tagen mündlicher Verhandlung ziehen die obersten NRW-Verwaltungsrichter in einem Streit um die AfD einen Schlussstrich. Vermutlich aber nur vorläufig.
Weiterlesen »

Urteile: Justizministerin: Task Force für AfD-VerbotsverfahrenUrteile: Justizministerin: Task Force für AfD-VerbotsverfahrenDresden - Sachsens Justizministerin Katja Meier hat nach dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster zur Verdachtsfall-Beobachtung der AfD eine
Weiterlesen »

Buschmann dämpft Hoffnungen auf AfD-VerbotsverfahrenBuschmann dämpft Hoffnungen auf AfD-VerbotsverfahrenBerlin - Nach dem AfD-Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster warnt Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) vor falschen Hoffnungen auf ein AfD-Verbotsverfahren. Die Entscheidung ebne 'nicht automatisch
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 09:48:54