Urteil: Wahlrechtsreform der Ampel teils verfassungswidrig

Idowa Nachrichten

Urteil: Wahlrechtsreform der Ampel teils verfassungswidrig
NachrichtenRegionalLokal
  • 📰 idowa
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 67%
  • Publisher: 63%

idowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert

Mit einer Reform des Bundeswahlgesetzes sollte die Größe des Bundestags beschränkt werden. Aber ist sie verfassungskonform?Seit etwas mehr als einem Jahr ist die von der Ampel-Koalition eingeführte Reform des Bundestagswahlrechts in Kraft. Bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr soll sie erstmals angewendet werden. Doch zunächst steht sie in Karlsruhe auf dem Prüfstand.

Das 2023 von SPD, Grünen und FDP beschlossene neue Wahlrecht deckelt die Sitzzahl bei 630 Parlamentariern. Um das zu erreichen, sind künftig keine Überhang- und Ausgleichsmandate mehr vorgesehen. Überhangmandate fielen bislang an, wenn eine Partei über die Erststimmen mehr Direktmandate gewann, als ihr nach dem Zweitstimmenergebnis Sitze zustanden. Diese Mandate durfte sie dann behalten, die anderen Parteien erhielten dafür Ausgleichsmandate.

Nach Angaben des Bundesverfassungsgerichts sehen sich die Antragsteller und Beschwerdeführer insbesondere in zwei Grundrechten verletzt: bei der Wahlrechtsgleichheit nach Artikel 38 Grundgesetz und beim Recht auf Chancengleichheit der Parteien nach Artikel 21 Grundgesetz. Vor allem für CSU und die Linke steht viel auf dem Spiel.

Der Wegfall der Grundmandatsklausel könnte für die CSU zudem besonders bitter werden. Würde sie bei der nächsten Wahl bundesweit hochgerechnet unter die Fünf-Prozent-Marke rutschen, flöge sie nach dem neuen Wahlrecht aus dem Bundestag - auch wenn sie wieder die allermeisten Wahlkreise in Bayern direkt gewinnen sollte. Bei der Wahl 2021 war die CSU bundesweit auf 5,2 Prozent der Zweitstimmen gekommen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

idowa /  🏆 34. in DE

Nachrichten Regional Lokal Aktuell News Straubinger Tagblatt Landshuter Zeitung Chamer Zeitung Mediengruppe Attenkofer Niederbayern Oberpfalz

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition: Wurde das Urteil des Verfassungsgerichts geleakt?Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition: Wurde das Urteil des Verfassungsgerichts geleakt?Karlsruhe - Die Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition ist heftig umstritten, die Bewertung der Verfassungsrichter wird mit Spannung erwartet. Ist das Urteil nun schon vor der offiziellen Verkündung durchgesickert?
Weiterlesen »

Urteil zur Wahlrechtsreform am Dienstag: Gregor Gysi rechnet mit Niederlage für AmpelUrteil zur Wahlrechtsreform am Dienstag: Gregor Gysi rechnet mit Niederlage für AmpelDie von der Ampel durchgesetzte Wahlrechtsreform wird von der Union und der Linken gleichermaßen kritisiert. Am Dienstag wird in Karlsruhe darüber entschieden.
Weiterlesen »

Urteil zur Wahlrechtsreform: Linke lobt Entscheidung zu GrundmandatenUrteil zur Wahlrechtsreform: Linke lobt Entscheidung zu GrundmandatenDie Linke hat sich mit der teilweisen Aufhebung der Wahlrechtsreform durch das Bundesverfassungsgericht zufrieden gezeigt. Die von der Ampelkoalition gepl...
Weiterlesen »

Bundesverfassungsgericht verkündet Urteil zu WahlrechtsreformBundesverfassungsgericht verkündet Urteil zu WahlrechtsreformKarlsruhe - Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verkündet am Dienstag das Urteil zur Wahlrechtsreform der Ampelkoalition. Die Entscheidung soll offiziell um 10 Uhr gesprochen werden.Allerdings sorgte
Weiterlesen »

Wahlrechtsreform: Verfassungsgericht verkündet Wahl-Urteil einen Tag zu frühWahlrechtsreform: Verfassungsgericht verkündet Wahl-Urteil einen Tag zu frühDas wichtige Bundesverfassungsgerichts-Urteil zur Wahlrechtsreform stand am Abend plötzlich als PDF online.
Weiterlesen »

Urteil geleakt: Wahlrechtsreform teilweise gekipptUrteil geleakt: Wahlrechtsreform teilweise gekipptPanne beim Bundesverfassungsgericht? Das Urteil landete bereits vor der Verkündung im Netz.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 22:27:57