Urteil zur Wahlrechtsreform am Dienstag: Gregor Gysi rechnet mit Niederlage für Ampel

News Nachrichten

Urteil zur Wahlrechtsreform am Dienstag: Gregor Gysi rechnet mit Niederlage für Ampel
PolitikBundestagCSU
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 62%
  • Publisher: 74%

Die von der Ampel durchgesetzte Wahlrechtsreform wird von der Union und der Linken gleichermaßen kritisiert. Am Dienstag wird in Karlsruhe darüber entschieden.

Die von der Ampel durchgesetzte Wahlrechtsreform wird von der Union und der Linken gleichermaßen kritisiert. Am Dienstag wird in Karlsruhe darüber entschieden.am Dienstag mit einer Niederlage für die Ampel-Koalition . „In der jetzigen Form versucht die Ampel, das Wahlrecht so zu ändern, dass zwei Oppositionsparteien nach Hause geschickt werden – die CSU und die Linke“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

Er glaube nicht, dass das Gericht das durchgehen lasse. „Wahrscheinlich ist, dass sie zwei Varianten anbieten, das zu korrigieren. Entweder eine Senkung der Fünf-Prozent-Hürde auf drei oder vier Prozent, oder die Wiedereinführung der Grundmandatsklausel.“ Ähnlich äußerte sich CSU-Landesgruppenchefeingeführte Neuregelung ist seit Juni 2023 in Kraft und soll erstmals bei der nächsten Bundestagswahl angewendet werden.

Außerdem wird die sogenannte Grundmandatsklausel gestrichen: Sie sah bisher vor, dass Parteien, die an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern, dennoch entsprechend ihres Zweistimmenergebnisses in den Bundestag einziehen können, wenn sie mindestens drei Direktmandate erringen. Gegen das Gesetz gehen 195 Mitglieder der Unionsfraktion im Bundestag, die bayerische Staatsregierung, die Linke-Bundestagsfraktion sowie die Parteien CSU und Linke vor. Eine Verfassungsbeschwerde haben auch mehr als 4000 Privatpersonen eingereicht.

Der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Johannes Fechner, griff die CSU vor der Urteilsverkündung scharf an. „Nachdem die Postengeilheit der CSU die überfällige Verkleinerung des Bundestages über Jahrzehnte verhindert hat, wird so der Bundestag 2025 endlich auf 630 Sitze verkleinert und damit der Parlamentsbetrieb noch effektiver“, sagte er ebenfalls der Mediengruppe Bayern.Ja, ich möchte über weitere Beiträge informiert werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Politik Bundestag CSU Funke Mediengruppe Bundesverfassungsgericht Bundespolitik Karlsruhe Ampel-Koalition

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wahlrechtsreform: Gysi rechnet mit Schlappe für Ampel in KarlsruheWahlrechtsreform: Gysi rechnet mit Schlappe für Ampel in KarlsruheBerlin/Karlsruhe - Linken-Politiker Gregor Gysi rechnet damit, dass das Bundesverfassungsgericht am Dienstag mindestens einen Teil der Wahlrechtsreform der Ampel kippt.'In der jetzigen Form versucht die
Weiterlesen »

Wahlrechtsreform: Der Ampel droht nächste Gerichts-KlatscheWahlrechtsreform: Der Ampel droht nächste Gerichts-KlatscheIm März 2023 hat die Ampel-Regierung eine Wahlrechtsreform beschlossen. Das noble Ziel: Der Bläh-Bundestag soll verkleinert werden. ABER: Die Reform könnte verfassungswidrig sein.
Weiterlesen »

Urteil: Nies: Durch Urteil zur Bezahlkarte Zeit zum NachsteuernUrteil: Nies: Durch Urteil zur Bezahlkarte Zeit zum NachsteuernHamburg/Kiel (lno) - Die Grünen-Landtagsabgeordnete Catharina Nies begrüßt das Hamburger Urteil zur Bezahlkarte für Geflüchtete. «Die Gerichtsentscheidung
Weiterlesen »

Karlsruhe-Urteil zum Wahlrecht: Worauf sich die Ampel einstelltKarlsruhe-Urteil zum Wahlrecht: Worauf sich die Ampel einstelltDie Karlsruher Verfassungsrichter könnten am Dienstag Teile der Wahlrechtsreform der Ampel beanstanden. In der Koalition bereitet man sich darauf schon vor.
Weiterlesen »

Urteil: Grüne begrüßen Hamburger Urteil zur BezahlkarteUrteil: Grüne begrüßen Hamburger Urteil zur BezahlkartePotsdam (bb) - Die Spitzenkandidatin der Brandenburger Grünen, Antje Töpfer, begrüßt das Urteil des Hamburger Sozialgerichts zur Bezahlkarte für
Weiterlesen »

Urteil des Obersten US-Gerichts: Trump will Urteil gleich ausnutzenUrteil des Obersten US-Gerichts: Trump will Urteil gleich ausnutzenEx-Präsident will nach dem für ihn günstigen Urteil des Supreme Courts weiteren juristischen Sieg erringen. Biden hält Gerichtsendscheidung für fatal.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 09:51:30