Im März 2023 hat die Ampel-Regierung eine Wahlrechtsreform beschlossen. Das noble Ziel: Der Bläh-Bundestag soll verkleinert werden. ABER: Die Reform könnte verfassungswidrig sein.
Bundeskanzler Olaf Scholz und Vize-Kanzler Robert Habeck . Im März vergangenen Jahres hatte die Ampel eine Wahlrecht sreform beschlossen – das Bundesverfassungsgericht könnte sie jetzt aber kippen
ABER: Die Reform könnte verfassungswidrig sein, unter anderem Union und Linke haben dagegen geklagt. Am Dienstagvormittag will das Bundesverfassungsgericht sein Urteil verkünden. Es geht um viel. Und derBislang gilt: Mit der Erststimme wählt man einen Kandidaten im Wahlkreis, der Gewinner zieht in den Bundestag. Die Zweitstimme entscheidet, wie sich der Bundestag zusammensetzt.
Klar ist also: Eine Wahlrechtsreform ist bitter nötig, denn seit Jahren wird der Bundestag immer größer. Vorgesehen sind 598 Abgeordnete – aktuell sind es 135 mehr.
Bundestagswahl Wahlrecht Mitglied Des Deutschen Bundestages Mandat Mitglied Des Bundestages Bundesverfassungsgericht CSU Die Linke Ampelkoalition
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klima-Check der Bundesregierung: Wie erfolgreich ist der Klimaschutz der AmpelMehr Fortschritt hat die Ampel vor allem beim Klimaschutz versprochen. Doch was ist aus den vollmundigen Ankündigungen für Gebäude, Verkehr und Bahn geworden? Ein Klima-Check.
Weiterlesen »
Wirbelsturm Beryl: Der früheste, der stärkste, der östlichste: der erste Hurrikan der Saison setzt beunruhigende MaßstäbeDer früheste, der stärkste, der östlichste: der erste Hurrikan der Saison setzt Maßstäbe. Und Beryl ist wohl erst der Anfang: Fachleute erwarten eine heftige Sturmsaison.
Weiterlesen »
Wahlrechtsreform: Gysi rechnet mit Schlappe für Ampel in KarlsruheBerlin/Karlsruhe - Linken-Politiker Gregor Gysi rechnet damit, dass das Bundesverfassungsgericht am Dienstag mindestens einen Teil der Wahlrechtsreform der Ampel kippt.'In der jetzigen Form versucht die
Weiterlesen »
Hälfte der Unternehmen bewertet den Jobturbo der Ampel als nicht zielführend / Randstad-ifo Studie Q2/2024Eschborn (ots) - Seit 2023 fördert der deutsche Staat verstärkt die Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte. Doch die Wirtschaft ist von der Wirkung der Maßnahmen bislang nicht überzeugt: Knapp die Hälfte
Weiterlesen »
"Luftbuchungen der Ampel bei Deutschem Haushalt", sagt Präsident des Bund der Steuerzahler Holznagel"Die Steuern in Deutschland müssen runter", sagt Reiner Holznagel, der Präsident des Bund der Steuerzahler. Dabei fehle der Ampel-Regierung beim aktuellen Haushalt zwar Geld und es gebe Luftbuchungen.
Weiterlesen »
SZ-Podcast: Die große Zerreißprobe - Das ist der Haushaltskompromiss der AmpelIm Streit um den Haushalt 2025 stand die Ampel-Koalition auf der Kippe. Worauf sie sich jetzt geeinigt hat.
Weiterlesen »