Urteil zum BKA-Gesetz: Wie geht es mit der „Gewalttäter Sport“-Datei weiter?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Urteil zum BKA-Gesetz: Wie geht es mit der „Gewalttäter Sport“-Datei weiter?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 netzpolitik_org
  • ⏱ Reading Time:
  • 27 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 62%

Die Ampel-Regierung hatte sich vorgenommen, die umstrittene Datensammlung über Fußball-Fans zu reformieren, doch verschob das Vorhaben wegen der EM. Nun zeigt ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Wie bisher darf es nicht weitergehen.

Der 1. Oktober war ein guter Tag für organisierte Fußballfans – zumindest, wenn man ihren Anwält:innen glauben darf. Den Grund zum Jubeln lieferten diesmal nicht elf Spieler:innen in einem Stadion, sondern acht Richter:innen in Karlsruhe. Denn diese erklärten das Bundeskriminalamts-Gesetz

Das Urteil stärkt die Kritiker:innen der GTS-Datei, wie etwa die Fanhilfen. Fanhilfen sind juristische Beratungsstellen für organisierte Fans. Sie setzen sich seit Jahren für eine Abschaffung der Datensammlung ein.

Wie schnell man in der Datei landen kann, zeigt der Fall eines weiteren Klägers in Karlsruhe. Der betroffene Werder-Bremen-Fan istZuvor soll jemand aus einem Werder-Fanbus mit einem Edding ein Graffiti hinterlassen haben, schildert die Grün-Weiße-Hilfe den Fall:

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

netzpolitik_org /  🏆 56. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nach Urteil zum BKA-Gesetz: Faeser kündigt Gesetzesänderungen anNach Urteil zum BKA-Gesetz: Faeser kündigt Gesetzesänderungen anBerlin - Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Bundeskriminalamtgesetz hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) zügige Gesetzesänderungen angekündigt, zugleich aber die Notwendigkeit erweiterter
Weiterlesen »

Pressestimme: 'Badische Zeitung' zu Urteil/BKA-GesetzPressestimme: 'Badische Zeitung' zu Urteil/BKA-GesetzFREIBURG (dpa-AFX) - 'Badische Zeitung' zu Urteil/BKA-Gesetz: 'Das Urteil arbeitet weiter an der Ausgestaltung des Polizeirechts unter dem großen Leitbild der Verhältnismäßigkeit. Das ist einerseits
Weiterlesen »

Nach Urteil zu BKA-Gesetz: Faeser kündigt rasche Gesetzesänderungen anNach Urteil zu BKA-Gesetz: Faeser kündigt rasche Gesetzesänderungen anDas Bundesverfassungsgericht hatte am Dienstag entschieden, dass beim BKA-Gesetz nachgebessert werden müsse. Faeser will dies umsetzen und spricht sich auch für erweiterte Befugnisse aus.
Weiterlesen »

Nach BKA-Urteil: Debatte über Sicherheitspaket der AmpelNach BKA-Urteil: Debatte über Sicherheitspaket der AmpelNach Urteil zu BKA-Gesetz: Faeser kündigt rasche Gesetzesänderungen an
Weiterlesen »

KW 40: Die Woche, in der Karlsruhe das BKA-Gesetz gestutzt hatKW 40: Die Woche, in der Karlsruhe das BKA-Gesetz gestutzt hatDie 40. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 14 neue Texte mit insgesamt 82.513 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.
Weiterlesen »

BKA-Gesetz muss nachgebessert werdenBKA-Gesetz muss nachgebessert werdenBeim Kampf gegen Terror und organisierte Kriminalität braucht die Polizei wirksame Mittel. Doch wie weit darf sie gehen? Karlsruhe macht Vorgaben und setzt eine Frist.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 03:01:00