US-Aktienmärkte starten ins neue Jahr im Minus

FINANZ Nachrichten

US-Aktienmärkte starten ins neue Jahr im Minus
AKTIENNASDAQDOW JONES
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 53%

Die US-Aktienmärkte haben am ersten Handelstag des neuen Jahres ihre Anfangsgewinne nicht halten können und sind ins Minus gedreht. Experten sind trotz des düsteren Endes des Jahres 2024 optimistisch für das neue Jahr und rechnen mit weiter steigenden US-Kursen dank des Boom-Themas Künstliche Intelligenz (KI) und der 'America First'-Politik des neuen Präsidenten Donald Trump.

Die US-Aktienmärkte haben am ersten Handelstag des neuen Jahres ihre Anfangsgewinne nicht halten können und sind ins Minus gedreht. Der Dow Jones Industrial notierte am Donnerstag zuletzt 0,77 Prozent tiefer bei 42.216,97 Punkten. Der S&P 500 fiel ebenfalls um 0,77 Prozent auf 5.836,29 Zähler. Für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es um 0,85 Prozent auf 20.832,64 Punkte abwärts. Börsenbeobachter sprachen von einem'sehr unruhigen' Handel mit dünnen Umsätzen und ohne größere Impulse.

Was aber das düstere Ende des Börsenjahres 2024 betreffe, sei es viel zu früh, um es als schlechtes Omen zu bezeichnen?, sagte Marktexpertin Lisa Shalett von Morgan Stanley Wealth Management. Von ihren Rekordständen aus dem Dezember haben sich die Indizes in New York angesichts der jüngsten Gewinnmitnahmen zwar etwas entfernt. Doch für das neue Jahr rechnen Marktexperten mit weiter steigenden US-Kursen und Bestmarken - dank des wohl anhaltenden Boom-Themas Künstliche Intelligenz (KI) und der'America First'-Politik des künftigen US-Präsidenten Donald Trump. Aktuelle US-Konjunkturdaten zeigten am Donnerstag nur wenig Einfluss auf die Leitindizes. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sanken in der Vorwoche unerwartet. Der S&P-Einkaufsmanagerindex für Dezember fiel besser aus als prognostiziert. Die Baubeginne im November stagnierten, während ein Wachstum von 0,3 Prozent erwartet wurde. Unter den Einzelwerten standen am Donnerstag die Aktien von Tesla mit einem Kursminus von 6,4 Prozent als Schlusslicht im Nasdaq 100 im Anlegerfokus. Der Elektroautobauer verbuchte 2024 den ersten Rückgang der Auslieferungen seit mehr als einem Jahrzehnt. Tech-Milliardär und Elon Musk hatte hingegen einen leichten Anstieg in Aussicht gestellt. Die Zahlen blieben auch hinter den durchschnittlichen Marktschätzungen zurück. Diese Entwicklung werfe Fragen nach dem Absatzwachstum 2025 auf, kommentierte Jefferies-Analyst Philippe Houchoi

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

AKTIEN NASDAQ DOW JONES US-MARKTE KI

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Aktienmärkte am Freitag mit kleinem Minus - DAX auf 21,5 Prozent JahresplusAktienmärkte am Freitag mit kleinem Minus - DAX auf 21,5 Prozent JahresplusAm Freitag zeigte sich der DAX mit einem kleinen Minus von 0,1 Prozent nach einem vorherigen Plus von 3,7 Prozent. Der Broker IG schätzt den Leindex auf 20.335 Punkte. In sechs aufeinanderfolgenden Gewinntagen ist es um mehr als 1000 Punkte gestiegen. Die Marktdaten der USA am Nachmittag könnten den nächsten Schritt der US-Notenbank Fed bestimmen.
Weiterlesen »

Europäische Aktienmärkte nach US-Notenbank-Entscheidung stärker im MinusEuropäische Aktienmärkte nach US-Notenbank-Entscheidung stärker im MinusDie Sitzung der US-Notenbank hat zu Verlusten auf den europäischen Aktienmärkten geführt. Analysten sprechen von einer geldpolitisch strikten Entscheidung, obwohl der Zins gesenkt wurde. Die Quartalszahlen von Micron Technologie und die mögliche Verlangsamung im Automationssektor trugen ebenfalls zu den Verlusten bei.
Weiterlesen »

Europäische Aktienmärkte nach US-Notenbank-Sitzung stärker im MinusEuropäische Aktienmärkte nach US-Notenbank-Sitzung stärker im MinusDie europäischen Aktienmärkte haben am Donnerstag stärker verloren, nachdem die Sitzung der US-Notenbank bereits die Wall Street nach unten gezogen hatte. Analysten sprechen von einer geldpolitisch strikten Entscheidung der US-Notenbank, obwohl der Zins gesenkt wurde, der Ausblick aber auf eine langsamere Gangart bei weiteren Schritten hindeutet.
Weiterlesen »

Europäische Aktienmärkte starten ins neue Jahr mit leichten GewinnenEuropäische Aktienmärkte starten ins neue Jahr mit leichten GewinnenNach der Weihnachtspause haben die europäischen Aktienmärkte mit leichten Gewinnen begonnen. Der Handel verlief bei dünnen Umsätzen ruhig. Der DAX näherte sich der 20.000er-Marke, während der Euro-Stoxx-50 ebenfalls leicht anstieg.
Weiterlesen »

Aktienmärkte schließe das Jahr mit moderatem RückgangAktienmärkte schließe das Jahr mit moderatem RückgangDer deutsche Aktienmarkt wird am letzten Tag des Jahres voraussichtlich mit moderaten Verlusten abschließen. Der Dax wird nach einem fast 20-prozentigen Anstieg im laufenden Jahr wenig verändert erwartet. Auch die US-Börsen haben am letzten Tag der Feiertagsbedingt verkürzten Handelswoche Verluste verzeichnet. Der Dow Jones Industrial gab um 0,77 Prozent nach. Börsen in Asien haben am Montag ebenfalls Verluste verzeichnet, getrieben von schwachem Abschneiden der Wall Street am Freitag.
Weiterlesen »

Europäische Aktienmärkte schließen starkes Jahr 2024 abEuropäische Aktienmärkte schließen starkes Jahr 2024 abEuropäische Aktienmärkte haben am Montag, im letzten Handelstag des Jahres 2024, ihre moderaten Auftaktverluste weitgehend wettgemacht. Nach schwachem Start, angezettelt durch negative Vorgaben aus den USA, zeigten sich die Börsen wieder optimistischer. An den meisten europäischen Börsen kann das vergangene Jahr als sehr erfolgreich angesehen werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:23:11