Soeben wurde der ISM-Einkaufsmanagerindex für das Gewerbe für den Monat Oktober veröffentlicht: Der Hauptindex liegt bei 46,5 (Prognose war 47,6; Vormonat war 47,2). - Preise 54,8 (Vormonat war 48,3 -
Soeben wurde der ISM-Einkaufsmanagerindex für das Gewerbe für den Monat Oktober veröffentlicht: Der Hauptindex liegt bei 46,5 . - Preise 54,8 . - Auftragseingang 47,1 - Beschäftigung 44,4 Marktreaktion: gering - wenig Veränderung bei ...
Den vollständigen Artikel lesen ...© 2024 Finanzmarktwelt.deSondersituation: Vervielfachungschance bei diesen GoldaktienDer Goldpreis haussiert und schwingt sich von Hoch zu Hoch. Getrieben von geopolitischen Unsicherheiten sowie der Aussicht auf eine lockere Geldpolitik der FED gehen Experten aktuell von weiter steigenden Notierungen bis sogar in den Bereich von 3.000 US-Dollar je Unze Gold aus.
Im Schatten des Basispreises notieren Goldproduzenten aus der zweiten Reihe sowie Explorationsunternehmen noch weit weg von ihren historischen Höchstständen entfernt und bieten dadurch erhebliches Aufholpotential. In diesem kostenlosen Report geben wir Ihnen Favoriten an die Hand, die aufgrund von Sondersituation die Chance auf eine Kursvervielfachung besitzen.Fordern Sie jetzt den brandneuen Spezialreport an und profitieren Sie von dem weiter steigenden Kurs des Edelmetalls.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kfz-Gewerbe erwartet mit Zöllen steigende Preise für E-AutosE-Autos verkaufen sich schlecht, auch die hohen Preise schrecken potenzielle Käufer ab. Mit Zöllen auf chinesische Importe in die EU würde es vermutlich nicht besser, warnt die Branche.
Weiterlesen »
Kfz-Gewerbe erwartet mit Zöllen steigende Preise für E-AutosE-Autos verkaufen sich schlecht, auch die hohen Preise schrecken potenzielle Käufer ab. Mit Zöllen auf chinesische Importe in die EU würde es vermutlich nicht besser, warnt die Branche.
Weiterlesen »
Elektromobilität: Kfz-Gewerbe erwartet mit Zöllen steigende Preise für E-AutosAugsburg - Mit einer Einführung von Strafzöllen auf chinesische Elektroautos erwartet die Branche negative Konsequenzen für den Kfz-Handel und
Weiterlesen »
Falls die Zölle gegen China kommen: Kfz-Gewerbe erwartet steigende Preise für E-AutosE-Autos verkaufen sich schlecht, auch die hohen Preise schrecken potenzielle Käufer ab. Mit Zöllen auf chinesische Importe in die EU würde es vermutlich nicht besser, warnt die Branche.
Weiterlesen »
Kfz-Gewerbe erwartet mit Zöllen steigende Preise für E-AutosE-Autos verkaufen sich schlecht, auch die hohen Preise schrecken potenzielle Käufer ab. Mit Zöllen auf chinesische Importe in die EU würde es vermutlich nicht besser, warnt die Branche.
Weiterlesen »
Kfz-Gewerbe erwartet mit Zöllen steigende Preise für E-AutosE-Autos verkaufen sich schlecht, auch die hohen Preise schrecken potenzielle Käufer ab. Mit Zöllen auf chinesische Importe in die EU würde es vermutlich nicht besser, warnt die Branche.
Weiterlesen »