In der EU-Kommission gibt es konkrete Überlegungen, chinesische E-Autos mit höheren Zöllen zu belegen. Die Autoindustrie hält das für eine schlechte Idee.
Der Vorwurf steht seit einer Untersuchung im Raum: Die chinesische Regierung subventioniert die eigene Autoindustrie und benachteiligt damit Importeure. Als Reaktion darauf gibt es den Plan, zusätzliche Zölle auf den Import von chinesischen Elektroautos auf den europäischen Markt zu erheben. Das soll die hiesige Autoindustrie vor billigen Elektroautos aus China schützen. Der Verband der deutschen Autoindustrie warnt allerdings vehement vor einer solchen Zollerhöhung.
Die deutsche Autoindustrie rechnet nicht damit, dass chinesische Elektroautos den europäischen Markt überschwemmen. Deren Anteil am gesamten Pkw-Markt dürfe sich bis 2030 bei etwa fünf bis zehn Prozent einpendeln, schätzt der Verband. Das liege auch an der Markenbindung der Verbraucher, die bei Autos sehr ausgeprägt sei.
Die EU-Kommission will am 4. Juli die notwendigen Details veröffentlichen, damit die vorläufigen Zölle in Kraft treten können. Die könnten ab dem 5. Juli um Mitternacht durch eine Sicherheitsleistung erhoben werden. Ob die Zölle von bis zu 38,1 Prozent aber tatsächlich einbehalten werden, hängt den Angaben zufolge davon ab, ob mit China eine andere Lösung gefunden werden kann.
China EU VDA Zölle Chinesische Autohersteller
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf E-Autos aus China anDer Kampf um Absatzmärkte für E-Autos eskaliert weiter. Nach den USA könnte jetzt auch die EU Strafzölle auf chinesische E-Autos einführen. Darunter leiden könnten besonders deutsche Firmen.
Weiterlesen »
KORREKTUR/ROUNDUP 2: EU-Kommission droht Strafzölle auf E-Autos aus China an(Berichtigung: Die Zölle werden nur in bestimmten Fällen rückwirkend erhoben, die EU-Kommission hat ihre Angaben dazu präzisiert.) BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die EU-Kommission droht mit hohen vorläufigen Strafzöllen
Weiterlesen »
EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf E-Autos aus China anDer Kampf um Absatzmärkte für E-Autos eskaliert weiter. Nach den USA könnte jetzt auch die EU Strafzölle auf chinesische E-Autos einführen. Darunter leiden könnten besonders deutsche Firmen.
Weiterlesen »
Drohende Strafzölle auf E-Autos: EU-Kommission nimmt China ins VisierDie EU-Kommission droht mit hohen vorläufigen Strafzöllen auf E-Autos aus China.
Weiterlesen »
EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf E-Autos aus China anNach den USA könnte jetzt auch die EU Strafzölle auf chinesische E-Autos einführen. Darunter könnten deutsche Firmen doppelt leiden.
Weiterlesen »
EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf chinesische E-Autos anVon Juli an sollen auf bestimmte E-Autos aus China Sonderzölle anfallen. Die Kommission lässt die Tür für eine Einigung mit den chinesischen Behörden aber noch offen.
Weiterlesen »