Verbeugung vor dem Grundgesetz – doch was, wenn das Verfassungsgericht Politik macht?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Verbeugung vor dem Grundgesetz – doch was, wenn das Verfassungsgericht Politik macht?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Der Ex-Verfassungsrichter Udo Steiner aus Regensburg diskutierte auf der Fürstin Gloria mit Ex-Bundestagspräsident Norbert Lammert über das Grundgesetz und das Bundesverfassungsgericht.

Drei Fans des Grundgesetzes und unserer Demokratie : Der frühere Bundesverfassungsrichter Udo Steiner, Bundestagsabgeordneter Peter Aumer und der frühere Bundestagspräsident Norbert Lammert an Bord der Fürstin Gloria. Fotos: Eckl

Eine hoch intellektuelle Debatte über die Schönheit des Rechts, die Tiefe und Humanität des Grundgesetzes und den Wert der Demokratie: Das war es, was der frühere Bundestagspräsident Norbert Lammert und der Ex-Bundesverfassungsrichter Udo Steiner dem Publikum am Freitagabend präsentierten Am Tag genau vor 75 Jahren trat das Grundgesetz in Kraft. Für den 24. Mai 2024 lud CSU-Bundestagsabgeordneter Peter Aumer auf die Fürstin Gloria.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Staatsakt zu 75 Jahren Grundgesetz - Politik und Gesellschaft feiert zwischen Reichtstag und KanzleramtStaatsakt zu 75 Jahren Grundgesetz - Politik und Gesellschaft feiert zwischen Reichtstag und KanzleramtMit einem Staatsakt in Berlin feiern Vertreter von Staat und Gesellschaft am Donnerstag das Inkrafttreten des Grundgesetzes vor 75 Jahren. Bundespräsident Steinmeier wird dabei die zentrale Rede halten. Am Wochenende folgt dann ein Demokratiefest.
Weiterlesen »

Politik: Ende der Gemeinnützigkeit: 'Volksverpetzer' hofft auf PolitikPolitik: Ende der Gemeinnützigkeit: 'Volksverpetzer' hofft auf PolitikAugsburg - Nach dem Entzug der Gemeinnützigkeit hofft der Gründer des bekannten Internetblogs «Volksverpetzer» auf ein Eingreifen der Politik. Das
Weiterlesen »

Politik: Gemeinnützigkeit am Ende: 'Volksverpetzer' hofft auf PolitikPolitik: Gemeinnützigkeit am Ende: 'Volksverpetzer' hofft auf PolitikAugsburg - Nach dem Entzug der Gemeinnützigkeit hofft der Gründer des bekannten Internetblogs «Volksverpetzer» auf ein Eingreifen der Politik. Das
Weiterlesen »

NRW verkauft am 23. Mai „Grundgesetz-Anleihen“ - auch an PrivatanlegerNRW verkauft am 23. Mai „Grundgesetz-Anleihen“ - auch an PrivatanlegerAnleihen im Wert von 250 Millionen Euro: Nordrhein-Westfalen macht den Grundgesetz-Geburtstag zur Investment-Gelegenheit.
Weiterlesen »

NRW verkauft am 23. Mai „Grundgesetz-Anleihen“ - Privatanleger können zuschlagenNRW verkauft am 23. Mai „Grundgesetz-Anleihen“ - Privatanleger können zuschlagenAnleihen im Wert von 250 Millionen Euro: Nordrhein-Westfalen macht den Grundgesetz-Geburtstag zur Investment-Gelegenheit.
Weiterlesen »

Ex-Präsidenten für besseren Schutz des BundesverfassungsgerichtsEx-Präsidenten für besseren Schutz des BundesverfassungsgerichtsKarlsruhe - Die früheren Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle und Hans-Jürgen Papier, haben für einen besseren Schutz von Grundgesetz und Verfassungsgericht vor dem Zugriff durch
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 19:49:36