Wiesbaden (lhe) - Die Verbraucherpreise in Hessen haben im Juni 2024 im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres um 1,8 Prozent zugelegt. Die
Energie ist im Juni im Vorjahresvergleich günstiger - das ist auch bei den Verbraucherpreisen spürbar. Allerdings sind manche Energieprodukte auch teurer als noch vor einem Jahr.in Hessen haben im Juni 2024 im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres um 1,8 Prozent zugelegt. Die Inflationsrate im Mai und April 2024 hatte noch jeweils bei 1,9 Prozent gelegen.
Bei Fernwärme und Heizöl stiegen die Preise dagegen deutlich gegenüber Juni 2023, wie das Landesamt mitteilte. Diesel-Kraftstoff wurde im gleichen Zeitraum 4,1 Prozent teurer, während Superbenzin um 2,0 Prozent günstiger wurde. Beim Strom gaben die Preise im Juni im Vergleich zum Vorjahresmonat um 12,6 Prozent nach.
Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Verbraucherpreise im Juni leicht um 0,1 Prozent. Während Kraftstoffe und Bekleidungsartikel der Statistik zufolge günstiger waren als noch im Mai 2024, kosteten Pauschalreisen und Übernachtungen mehr. Nahrungsmittel wurden im gleichen Zeitraum im Durchschnitt 0,8 Prozent teurer. Die Ergebnisse für Juni 2024 gelten zunächst als vorläufig.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dienstleister treiben Preise in die Höhe: Deutsche Inflation steigt erstmals wiederIm Vergleich zum Vorjahresmonat zogen die Verbraucherpreise im Mai um 2,4 Prozent an. Im August soll die Inflationsrate laut Experten unter die Zwei-Prozent-Marke sinken.
Weiterlesen »
Verbraucherpreise: Inflation in Bayern bei 2,7 ProzentFürth (lby) - Die Inflation in Bayern lag im Juni bei 2,7 Prozent. Damit verharrt sie auf dem Niveau des Mai, wie das Landesamt für Statistik auf Basis
Weiterlesen »
Preise: Verbraucherpreise in Sachsen-Anhalt um 2,6 Prozent gestiegenHalle/Saale (sa) - Lebensmittel, Kleidung und alkoholfreie Getränke: In Sachsen-Anhalt sind die Verbraucherpreise im Juni gegenüber dem Vorjahresmonat um
Weiterlesen »
Inflationsrate von 2,4 Prozent im Mai bestätigtWiesbaden - Die Inflationsrate in Deutschland âˆ' gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat - lag im Mai 2024 bei +2,4 Prozent. Im April und März 2024 hatte die Veränderungsrate
Weiterlesen »
US-Inflationsrate sinkt leicht auf 3,3 ProzentWashington - Die allgemeine Inflationsrate in den USA ist zuletzt erneut minimal gesunken. Im Mai verteuerten sich die Preise in den Vereinigten Staaten gegenüber dem Vorjahr um 3,3 Prozent, wie die zuständige
Weiterlesen »
Inflationsrate in Großbritannien sinkt auf 2,0 ProzentLondon - Der Anstieg der Verbraucherpreise in Großbritannien hat sich zuletzt weiter abgeschwächt. Die jährliche Inflationsrate lag im Mai 2024 bei 2,0 Prozent, nach 2,3 Prozent im April, wie die britische
Weiterlesen »