Ein Jahr nach der Einführung des Deutschlandtickets hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Verbesserungen des Angebots gefordert. 'Schwierigkeiten
Ein Jahr nach der Einführung des Deutschlandtickets hat der Verbraucherzentrale Bundesverband Verbesserungen des Angebots gefordert."Schwierigkeiten bei Kauf und Kündigung des Abos sind zu einem Dauerärgernis geworden", beklagte vzbv-Vorständin Ramona Pop am Dienstag in Berlin. Das sei eine Gefahr für den nachhaltigen Erfolg des Nahverkehrstickets.
Zudem gab es laut vzbv Klagen darüber, dass Anbieter mit Hilfe von Kontoinformationsdiensten sensible Kontodaten oder sogar Zugang zum Online-Banking verlangen. So solle die Bonität sichergestellt werden. Für mehrere Verbraucherinnen und Verbraucher war das den Angaben derFür Kritik sorgte auch, dass einige Anbieter das Ticket nur als App anbieten.
Die grundsätzliche Finanzierung ist zwar gesichert: Bund und Länder haben jährlich jeweils 1,5 Milliarden Euro zugesagt, um die mit dem Ticket verbundenen Ausfälle der Verkehrsunternehmen zu finanzieren. Streit gibt es aber über die Übernahme der Kosten, die darüber hinausgehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SZ-Podcast: Ein Jahr Deutschlandticket – eine Revolution im ÖPNV?Am Mittwoch wird das Deutschlandticket ein Jahr alt. 11,2 Millionen Menschen nutzten es seither im Schnitt pro Monat. Doch ist es wirklich eine Erfolgsgeschichte?
Weiterlesen »
Ein Jahr Flatratefahrschein: So hat das Deutschlandticket den Verkehr verändertMehr als 20 Millionen Menschen haben das 49-Euro-Ticket gekauft – doch nicht alle blieben dabei. Ein Jahr nach dem Start zeigt sich auch, wer den Fahrschein nutzt und wie viele Menschen vom Auto umsteigen.
Weiterlesen »
Ein Jahr Deutschlandticket: Mehr Verkehrswende als alles andereAm 1. Mai wird das Deutschlandticket ein Jahr alt. Gemessen an dem, was es leisten kann, ist das Ticket ein voller Erfolg, meint Felix Wendler.
Weiterlesen »
„Das Deutschlandticket ist ein teurer Flop“: Wie das billige Abo mehr ÖPNV auf dem Land verhindertBund und Länder streiten wieder um das 49-Euro-Ticket. Doch auf dem Land begeistert das Angebot nur wenige. Dabei gibt es Ideen für mehr Nahverkehr in der Fläche. Und neue Angebote wie Rufbusse.
Weiterlesen »
Bundesliga-Rechte: Für Dazn ein Risiko, für DFL ein Chaos und für Sky ein GewinnAufgrund einer Intervention von Dazn ist die Ausschreibung der Übertragungsrechte der Bundesliga zunächst gestoppt. Während die DFL selbst Zweifel am Streaming-Giganten hegt, gibt es eigentlich nur einen Gewinner.
Weiterlesen »
Wie ein Bugatti, ein Porsche und ein Ferrari in einem Garten in Zeuzleben gelandet sindDrei Luxusautos in einem Garten sorgen in Zeuzleben immer wieder für Verwunderung. Tüftler Manfred Herrmann erklärt, was es damit auf sich hat.
Weiterlesen »