Verbraucherzentrale reicht Sammelklage gegen Dazn wegen Preiserhöhungen ein

Recht Nachrichten

Verbraucherzentrale reicht Sammelklage gegen Dazn wegen Preiserhöhungen ein
PREISERHÖHUNGSAMMELKLAGEDAZN
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat gegen den Sport-Streaminganbieter Dazn eine Sammelklage wegen unzulässiger Preiserhöhungen eingereicht. Dazn hatte in den Jahren 2021 und 2022 die Preise in laufenden Verträgen ohne Zustimmung der Nutzer erhöht. Betroffene können sich ab sofort der Sammelklage anschließen und zu viel gezahltes Geld zurückerhalten.

Wegen Preiserhöhungen bei Dazn reicht der Verbraucher zentrale Bundesverband Sammelklage gegen den Sport-Streaminganbieter ein. Nutzer können sich ab sofort daran beteiligen.wegen seiner Ansicht nach unzulässiger Preiserhöhungen eingereicht. Dazn hatte in den Jahren 2021 und 2022 die Preise in laufenden Verträgen ohne Zustimmung der Nutzerinnen und Nutzer erhöht; das sei unzulässig, erklärte der vzbv am Freitag.

Der Preis stieg laut vzbv mit Wirkung ab August 2021 von 11,99 auf 14,99 Euro pro Monat. Bei jährlicher Einmalzahlung erhöhte er sich ab dem nächsten Abrechnungszeitraum von 119,99 auf 149,99 Euro. Zum 1. August 2022 stieg der Preis für Bestandskunden erneut deutlich: von monatlich 14,99 auf 29,99 Euro und bei Einmalzahlung von 149,99 auf 274,99 Euro pro Jahr.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

PREISERHÖHUNG SAMMELKLAGE DAZN VERBRAUCHER WETTBERWERB

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

DAZN: Verbraucherzentrale klagt gegen PreiserhöhungenDAZN: Verbraucherzentrale klagt gegen PreiserhöhungenDer Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) hat gegen den Sport-Streamingdienst DAZN eine Sammelklage wegen unzulässiger Preiserhöhungen für Bestandskunden eingereicht. Die Klage bezieht sich auf die Preiserhöhungen der Jahre 2021 und 2022. Verbrauchern und kleineren Unternehmen wird die Möglichkeit geboten, sich der Klage anzuschließen und zu viel gezahltes Geld zurückzuerhalten.
Weiterlesen »

Sony verliert gegen deutsche Verbraucherzentrale: PS Plus Preiserhöhungen rechtswidrigSony verliert gegen deutsche Verbraucherzentrale: PS Plus Preiserhöhungen rechtswidrigDas Kammergericht in Berlin hat entschieden, dass Sony PlayStation bei der Preiserhöhung des Abo-Dienstes PS Plus gegen das Recht agierte. Auch die Anpassung der verfügbaren Spiele wurde als rechtswidrig befunden. Sony muss zukünftig die ausdrückliche Zustimmung der Abonnenten für Preiserhöhungen einholen.
Weiterlesen »

Sammelklage gegen DAZN-Preiserhöhung: Kunden können jetzt Ansprüche gegen Streamingdienst anmeldenSammelklage gegen DAZN-Preiserhöhung: Kunden können jetzt Ansprüche gegen Streamingdienst anmeldenMit zehn Euro pro Monat war DAZN einst angetreten, inzwischen haben sich die Preise des Streamingdienstes vervielfacht. Verbraucherschützer sind der Ansicht, dass die Erhöhungen teilweise rechtswidrig waren. Der entsprechenden Klage können sich ab sofort Kunden anschließen.
Weiterlesen »

DAZN-Kunden können sich Sammelklage anschließen und auf Entschädigung hoffenDAZN-Kunden können sich Sammelklage anschließen und auf Entschädigung hoffenVerbraucherschützer haben eine Sammelklage gegen den Streaming-Dienst DAZN wegen unrechtmäßiger Preiserhöhungen eingeleitet. Betroffene Kunden können sich der Klage anschließen und auf Rückerstattung des gezahlten Betrags hoffen.
Weiterlesen »

Sammelklage gegen PayPal & Honey: GamersNexus schließt sich Klagewelle um Affiliate-Betrug anSammelklage gegen PayPal & Honey: GamersNexus schließt sich Klagewelle um Affiliate-Betrug anDer Tech-Kanal GamersNexus hat sich der Sammelklage gegen PayPal & Honey wegen möglichem Affiliates-Betrugs angeschlossen.
Weiterlesen »

Verbraucherzentrale klagt gegen Lidl, Penny und Co. wegen App-RabattenVerbraucherzentrale klagt gegen Lidl, Penny und Co. wegen App-RabattenDie Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat Klagen gegen Lidl und Penny wegen möglicher Verstöße gegen die Preisangabenverordnung eingereicht. Kritisiert wird die Bewerbung von Rabatten, die nur für App-Nutzer gelten, da der Gesamtpreis für den regulären Einkauf nicht klar erkennbar ist.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 11:23:15