Die Verbraucherzentrale warnt vor überteuerten Preisen und unseriösen Handwerksbetrieben bei Waschmaschinenreparaturen. Ein Test mit versteckter Kamera zeigt, wie manche Anbieter die Hilflosigkeit der Kunden ausnutzen.
Die Verbraucherzentrale warnt aktuell wieder vor unseriösen Anbietern. Oftmals verlangen sie überteuerte Preise und nutzen die Hilflosigkeit ihrer Kunden aus. Wir wollen es wissen und legen uns mit einem TÜV-Gutachter und einer versteckten Kamera auf die Lauer und stellen die Unternehmen zur Rede. Zusätzlich geben wir im Video Tipps , damit ihr nicht auf unseriöse Anbieter hereinfallt.
Der erste Handwerker findet den Fehler zwar in unter fünf Minuten, möchte aber 300 Euro plus Mehrwertsteuer und Anfahrtskosten für die Reparatur berechnen. Unser Reporter ist geschockt: „Ich bin gerade ehrlich gesagt ein bisschen sprachlos.” Und auch der TÜV-Gutachter kann es kaum glauben.viermal mehr, als vom Experten vorgegeben.
Der nächste Handwerker möchte die Maschine mit in die Werkstatt nehmen. Zwischen zwei und drei Tagen würde dies dauern. Dabei beweist uns unser Gutachter, dass sich der Fehler eigentlich in unter fünf Minuten beheben ließe. Unwissenheit oder dreiste Abzocke? In jedem Fall würde es Kunden teuer zu stehen kommen. Damit euch das nicht passiert, geben wir im Videos die wichtigsten Tipps.
Waschmaschinenreparatur Unseriöse Anbieter Verbraucherzentrale Reparaturkosten Tipps
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Achtung, Comdirect-Kunden: Diese Phishing-Mails sind gefährlichDie Verbraucherzentrale warnt vor einer betrügerischen E-Mail, die angeblich von der Comdirect Bank stammt.
Weiterlesen »
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »
Die Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDer Autor kritisiert die Politik der AfD und deren Unterstützung für rechtswidrige Vorschläge. Er argumentiert, dass die Zusammenarbeit mit der AfD die Demokratie in Gefahr bringt und die gemeinsame Zukunft der Europäischen Union gefährdet. Der Autor plädiert für einen entschlossenen Eingriff in die Asyl- und Einwanderungspolitik, um die Sicherheit der Menschen in Deutschland zu gewährleisten.
Weiterlesen »
Die langlebigsten Waschmaschinen kommen aus Deutschland - jetzt ein Spitzenmodell fast 50% günstigerLaut Stiftung Warentest sind die langlebigsten Waschmaschinen von deutschen Marken wie Miele, Bosch und Siemens. Im aktuellen Winterschlussverkauf bei MediaMarkt und Saturn gibt es ein stark reduziertes Modell der Bosch WGG 154 A.
Weiterlesen »
Rödinghauser beklagt Preiserhöhung von EON – jetzt äußert sich die VerbraucherzentraleKlaus-Peter Binger hat erneut unerfreuliche Post vom Energiekonzern bekommen. Die Verbraucherzentrale sieht darin keinen Einzelfall.
Weiterlesen »
Wall Street Ernüchtert: Stark anziehende Inflation und Zölle von Trump?Heisse Daten aus der US-Wirtschaft, insbesondere die Preise beim ISM Service, signalisieren eine stark anziehende Inflation. Die starken JOLTs Daten verdichten die Sorgen. Die Wall Street fragt sich nun, ob die Fed die Zinsen überhaupt noch senken kann, wenn Trump nach Amtsübernahme breite Zölle einführt. Die Fed hatte gestern vor Überwertungen an den Märkten gewarnt, doch die Wall Street ignorierte diese Warnung. Nun steigen die Erwartungen, dass die Fed 2025 die Zinsen wieder anheben wird, was für die auf Zinssenkungen eingestellten US-Aktienmärkte ein echter Game Changer wäre.
Weiterlesen »