Verfassungsänderung in Frankreich: Das Recht auf Abtreibung garantiert

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Verfassungsänderung in Frankreich: Das Recht auf Abtreibung garantiert
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 67%

Der Kongress nimmt eine Verfassungsänderung an, die das Recht auf Abtreibung festschreibt. Feministinnen in Frankreich feiern den historischen Sieg.

Verfassungsänderung in Frankreich: Das Recht auf Abtreibung garantiert Der Kongress nimmt eine Verfassungsänderung an, die das Recht auf Abtreibung festschreibt. Feministinnen in Frankreich feiern den historischen Sieg.

PARIS taz | Mit 780 Stimmen dafür, 72 dagegen und 26 Enthaltungen ist am Montag das „garantierte“ gesetzliche Recht der Frauen auf einen Schwangerschaftsabbruch in der Verfassung verankert worden. Das besiegelten die beiden im Schloss von Versailles feierlich zum Kongress vereinten Parlamentskammern.

Dass das Abtreibungsrechts schließlich mit einer überwältigenden Mehrheit in die Verfassung der Fünften Republik eingeschrieben wird, wird einhellig als historischer Sieg der feministischen Bewegung gefeiert. Auch Präsident Macron möchte dies auf der Seite der Erfolge in seiner eigenen Bilanz notiert haben.

Gegner protestieren und beten vor Schloss Versailles Auch in Frankreich geben die Gegner der Kampagne „Ja zum Leben“ ihren Kampf nicht auf. Noch während im Kongresssaal die Senatoren und Abgeordneten ihre Stimme abgaben, protestierten und beteten einige Dutzend militante Ab­trei­bungs­geg­ne­r*in­nen vor dem Schloss.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nach Verschärfung in den USA: Frankreichs nimmt „Freiheit zur Abtreibung“ in die Verfassung aufNach Verschärfung in den USA: Frankreichs nimmt „Freiheit zur Abtreibung“ in die Verfassung aufFrankreichs Senat stimmt für Aufnahme der „Freiheit zur Abtreibung“ in die Verfassung. Der Vorstoß dazu kam von Macron, nachdem sich die rechtliche Situation in den USA verschärft hatte.
Weiterlesen »

Nach Bundeswehr-Abhöraffäre: Linken-Parteichefin will Taurus erst recht nicht an Ukraine liefernNach Bundeswehr-Abhöraffäre: Linken-Parteichefin will Taurus erst recht nicht an Ukraine liefernDie mitgeschnittenen Gespräche der Generäle zeigen laut Janine Wissler, dass die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern brandgefährlich sei. Sie könnte eine beispiellose Eskalationsspirale auslösen.
Weiterlesen »

New York Times über Taurus und Scholz: Die US-Zeitung gibt dem Kanzler rechtNew York Times über Taurus und Scholz: Die US-Zeitung gibt dem Kanzler rechtEine Analyse der New York Times blickt von außen auf die jüngsten Entscheidungen des Kanzlers. Mit erstaunlichen Einschätzungen.
Weiterlesen »

IT-Recht: Wie der Digital Services Act ohne deutsches Begleitgesetz startetIT-Recht: Wie der Digital Services Act ohne deutsches Begleitgesetz startetBeschwerden und Anträge dürften sich nach dem 17. Februar 2024 vervielfachen. Aufgrund von Kompetenzgerangel sind die deutschen Gesetzesanpassungen nicht fertig
Weiterlesen »

Recht gegen Rechts: Fragwürdige Sittenvorstellungen des Bundesverwaltungsgerichts beim Online-DatingRecht gegen Rechts: Fragwürdige Sittenvorstellungen des Bundesverwaltungsgerichts beim Online-DatingWegen ihres Tinder-Profils bekam die Bundeswehr-Kommandeurin Anastasia Biefang einen Verweis. Seitdem wehrt sie sich gegen diese veraltete Sexualmoral, doch vor dem Bundesverwaltungsgericht scheiterte sie zunächst. Daraufhin zog sie vor das Karlsruher Verfassungsgericht.
Weiterlesen »

Tacheles beim FC Bayern: Müller motzt, Tuchel gibt ihm rechtTacheles beim FC Bayern: Müller motzt, Tuchel gibt ihm rechtWar die Taktik falsch? Bayern-Trainer Thomas Tuchel muss sich nach dem 0:3 in Leverkusen Fragen gefallen lassen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 00:51:11