Das Landgericht Bochum untersagt den Verkauf von Dubai-Schokolade, da die geografische Herkunft irreführend sein könnte. Ein weiterer Fall in der Debatte.
Das wird Liebhabern von Dubai - Schokolade gar nicht schmecken. Das Landgericht Bochum hat in einem Beschluss per einstweiliger Verfügung den Verkauf von Dubai - Schokolade untersagt. Das Verbot richtet sich gegen eine Firma in Dortmund , die Schoki der Marke „Alyan Handmade Dubai Chococlate“ über eine Onlineplattform vertreibt.
Dem Unternehmen ist es bei einer Strafe von bis zu 250.000 Euro verboten, in Deutschland eine „Schokoladenprodukt“ mit den Angaben „Dubai Handmade Chocolate“ oder „ein Geschmackserlebnis aus der Metrople Dubai“ zu vertreiben oder zu bewerben. Das Verfahren strengte Andreas Wilmers von der Firma Süßwarenvertrieb Wilmers an, deraus Dubai importiert.
Lebensmittel Schokolade Lindt & Sprüngli Dubai-Schokolade Gerichte Verboten Saure Hans-W. Texttospeech Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landgericht Köln verbietet Aldi Süd Verkauf seiner Dubai-SchokoladeDie Dubai-Schokolade
Weiterlesen »
Landgericht Köln verbietet Aldi Süd den Verkauf seiner 'Dubai-Schokolade'Das Landgericht Köln hat Aldi Süd verboten, seine 'Dubai-Schokolade' zu verkaufen. Der Discounter darf das Produkt, das in der Türkei hergestellt wurde, nicht mehr unter dem Namen 'Dubai-Schokolade' anbieten. Das Gericht argumentierte, dass der Name Verbraucher irreführen könne.
Weiterlesen »
Süßwarenimporteur aus Dubai verklagt Unternehmen : Lidl darf seine Dubai-Schokolade weiter verkaufenAldi Süd ist der Verkauf seiner Dubai-Schokolade kürzlich verboten worden. Bei dem Produkt von Lidl kommen Richter jedoch zu einem anderen Ergebnis.
Weiterlesen »
Gericht verbietet 'Dubai-Schokolade' - Ende des Hypes?Das Landgericht Köln hat entschieden, dass Schokoladenprodukte nur als 'Dubai-Schokolade' verkauft werden dürfen, wenn sie in Dubai hergestellt wurden oder einen geografischen Bezug zum Emirat haben. Zwei deutsche Händler dürfen ihre Produkte daher nicht mehr als 'Dubai-Schokolade' vertreiben. Das Urteil könnte Auswirkungen auf den gesamten Markt haben und zu einem Abflauen des Hypes um diese Schokolade führen.
Weiterlesen »
Gericht verbietet Aldi den Verkauf von Dubai-SchokoladeEin Importeur klagt gegen den Verkauf von Dubai-Schokolade, die nicht aus Dubai stammt. Aldi Süd wird von einem Gericht in Köln dazu gezwungen, den Verkauf seiner Dubai-Schokolade vorläufig einzustellen. Lidl hingegen darf seine Dubai-Schokolade weiter verkaufen. Aldi Süd legt Widerspruch gegen den Verkaufsstopp ein, während der Importeur gegen das Urteil des Frankfurter Gerichts in Erwägung zieht, Beschwerde einzureichen.
Weiterlesen »
Lidl darf Dubai-Schokolade weiter verkaufen, Aldi Süd muss stoppenIm Gegensatz zu Aldi Süd darf Lidl seine Dubai-Schokolade weiterhin verkaufen. Das Landgericht Frankfurt wies einen Unterlassungsantrag gegen den Discounter zurück. Geklagt hatte der Süßwarenimporteur Andreas Wilmers, der die Verwendung des Begriffs „Dubai-Schokolade“ für Produkte, die nicht aus Dubai stammen, kritisiert.
Weiterlesen »