Hannover (lni) - Um das Deutschlandticket langfristig zu sichern, sollten Bund und Länder aus Sicht des Fahrgastverbandes Pro Bahn sofort mit den
Millionen Fahrgäste nutzen das Deutschlandticket, doch für sie gibt es Unsicherheiten. Der Fahrgastverband Pro Bahn hat dazu eine klare Meinung.langfristig zu sichern, sollten Bund und Länder aus Sicht des Fahrgastverbandes Pro Bahn sofort mit den Verhandlungen beginnen. Der Verband forderte die Beteiligten auf, nicht nur an die jeweils eigenen Finanzen, sondern ans Gemeinwohl zu denken.
Bund und Länder hatten sich jüngst darauf geeinigt, dass das Ticket für Bus und Bahn auch im Jahr 2024 angeboten werden soll. Bis Ende April soll es weiter 49 Euro kosten, danach ist die Finanzierung unklar.kritisierte die öffentlichen Diskussionen rund um die Finanzierung des Tickets. Dies habe zahlreiche Fahrgäste stark verunsichert, sagte der Landesvorsitzende für Niedersachsen und Bremen, Malte Diehl.
"Nur die drohende massive Blamage, die ein Scheitern der wichtigsten tariflichen Verbesserung im öffentlichen Personenverkehr seit Jahrzehnten mit sich gebracht hätte, sorgte dafür, dass am Ende wenigstens eine vorübergehende Lösung gefunden wurde", sagte Diehl mit Blick auf das Ergebnis des Bund-Länder-Treffens.
Das Deutschlandticket sei trotz der Unsicherheit ein riesiger Erfolg und vereinfache und vergünstige die Nutzung des öffentlichen Personenverkehrs ungemein. "Nach der hoffentlich baldigen endgültigen Klärung der langfristigen Finanzierung muss endlich massiv in den Ausbau des Angebots investiert werden."im Bundesländervergleich am wenigsten Geld pro Einwohner für den Schienenverkehr aus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pro Bahn fürchtet Preiserhöhung bei DeutschlandticketBerlin - Der Fahrgastverband Pro Bahn hat enttäuscht auf die von Bund und Ländern vereinbarten Eckpunkte zur weiteren Finanzierung des Deutschlandtickets reagiert. Man könne Preiserhöhungen nun nicht mehr
Weiterlesen »
Pro Bahn warnt vor zu großer Preiserhöhung bei DeutschlandticketBund und Länder haben sich am Montag darauf verständigt, dass es das Deutschlandticket auch nächstes Jahr erst einmal weiter geben wird - doch ab Mai könnte es teurer werden. Der Fahrgastverband Pro Bahn warnte nun vor einer zu großen Preiserhöhung.
Weiterlesen »
Pro Bahn fordert langfristige Lösung fürs DeutschlandticketMillionen Fahrgäste nutzen das Deutschlandticket, doch für sie gibt es Unsicherheiten. Der Fahrgastverband Pro Bahn hat dazu eine klare Meinung.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Pro Bahn fordert langfristige Lösung fürs DeutschlandticketMillionen Fahrgäste nutzen das Deutschlandticket, doch für sie gibt es Unsicherheiten. Der Fahrgastverband Pro Bahn hat dazu eine klare Meinung.
Weiterlesen »