Seit mehr als zwei Jahren Krieg in der Ukraine, Russland setzt seine brutale Kriegsführung unvermindert fort und auf die USA als militärische Schutzmacht ist dauerhaft kein Verlass mehr: Vor diesem Hintergrund soll nächste Woche ein Treffen zur Verteidigungswirtschaft stattfinden, Wirtschaftsminister Habeck lädt dazu ein.
Seit mehr als zwei Jahren Krieg in der Ukraine, Russland setzt seine brutale Kriegsführung unvermindert fort und auf die USA als militärische Schutzmacht ist dauerhaft kein Verlass mehr: Vor diesem Hintergrund soll nächste Woche ein Treffen zur Verteidigungswirtschaft stattfinden, Wirtschaftsminister Habeck lädt dazu ein. Der Fokus soll auf Innovation und Beschleunigung in der Verteidigungswirtschaft liegen.
Der Schwerpunkt dieses Roundtables, der für kommenden Mittwoch ab 14 Uhr angesetzt ist, soll auf „Innovations- und Beschleunigungsmöglichkeiten in der Verteidigungswirtschaft“ liegen und dabei auch die Rolle des BMWK in diesem Prozess in den Blick genommen werden, wie es weiter hieß.
Erst in dieser Woche hatte Habeck für eine Aufrüstung in Deutschland und Europa plädiert. „Europa muss seine eigenen Hausaufgaben in der Wehrhaftigkeit machen. Wir haben nach 1990 abgerüstet. Wir waren eines der hochgerüstetsten Länder Europas“, sagte der Grünen-Politiker am Mittwochabend bei der Konferenz „Europe 2024“ in Berlin. Eine Armee habe man damals nur für „militärische Polizeieinsätze“ im Ausland für nötig gehalten.
Habeck sprach sich für ein Hochfahren der Rüstungsproduktion aus, auch Einsatzszenarien zur Landesverteidigung müssten reaktiviert werden. Das gelte unabhängig davon, ob Donald Trump die nächsten amerikanischen Präsidentenwahlen gewinne. „Im Zweifelsfall riskieren wir nichts, wenn wir es tun“, sagte Habeck. Aber: „Wir riskieren enorm viel, wenn wir uns darauf ausruhen, dass wir es nicht tun.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 06:41 Bericht: Habeck will Verteidigungsfähigkeit stärken +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Wirtschaftsminister Habeck trifft Chefs zahlreicher RüstungsunternehmenRobert Habeck will die Weichen stellen, um die deutsche Verteidigungsfähigkeit zu stärken.
Weiterlesen »
Rüstungsindustrie: 'Brauchen langfristige Abnahmegarantien'Zu wenig, zu langsam - die deutsche Rüstungsindustrie hinkt ihren Ansprüchen hinterher. Doch die entscheidenden Hebel halte die Politik in der Hand, heißt es von den Unternehmen.
Weiterlesen »
Rüstungsindustrie soll Ziel sein: Verfassungsschutz warnt vor Cyberspionage aus NordkoreaNordkorea soll deutsche Militärtechnologien nutzen wollen, um die eigenen Waffen zu modernisieren, sagt der Verfassungsschutz. Auch der südkoreanische Geheimdienst befürchtet Hackangriffe.
Weiterlesen »
Boom der Rüstungsindustrie: Lohnt sich der Aktien-Einstieg auch jetzt noch?Der Ukraine-Krieg beschert der Rüstungsindustrie Rekordgewinne. Hersteller von Panzern, Granaten und Kampfjets werden mit Aufträgen überhäuft, die Aktienkurse klettern scheinbar unaufhaltsam. Dieser Boom könnte noch lange anhalten.
Weiterlesen »
Rheinmetall-Aktie, HENSOLDT-Aktie trotz Rally nicht überbewertet? Das meint die Deutsche BankDie deutsche Rüstungsindustrie ist, gemessen an der Wirtschaftskraft des Landes, ungewöhnlich klein.
Weiterlesen »