Das Auswärtige Amt warnt Reisende vor der Einfuhr von E-Zigaretten nach Vietnam, da seit 2025 das Einführen, Produzieren, Verkaufen, Transportieren und Verwenden von E-Zigaretten verboten ist. Reisende sollten sich vor der Abreise über die Bestimmungen in ihrem Zielland informieren.
Das Auswärtige Amt warnt Reisende vor der Einfuhr von E-Zigaretten nach Vietnam : Seit 2025 sind E-Zigaretten und Zubehör verboten.Wer 'dampft', sollte sich vor der Reise schlaumachen, ob das in seinem Urlaubsland erlaubt ist. In Vietnam etwa kann das nun teuer werden. Vietnam -Urlauber sollten keine E-Zigaretten ins Land einführen. Das rät das Auswärtige Amt in seinen Reisehinweise n.
Seit Jahresbeginn seien in dem südostasiatischen Land «Produktion, Handel, Einfuhr, Transport und Benutzung von sämtlichen elektronischen Zigaretten verboten». Das schließe auch erforderliche Materialien wie Verdampfer, Erhitzer, Liquids, Tabak-Sticks und weiteres ein.Geldstrafen bis zu zwei Millionen Dong (umgerechnet rund 75 Euro). Im Fall von Produktion, Handel, Einfuhr oder Transport könnten je nach Menge Geldstrafen bis zu drei Milliarden Dong (mehr als 110.000 Euro) oder bis zu 15 Jahre Gefängnis die Folge sein.Auch in anderen Ländern ist die Einfuhr von E-Zigaretten verboten. In Thailand beispielsweise, ebenso in Singapur. Auf den Malediven gilt seit November 2024 ein Einfuhrverbot und in Australien gibt es seit März 2024 ein Importverbot aller Arten von Vapes, sofern keine spezielle Lizenz oder Erlaubnis dafür vorliegt. Nutzerinnen und Nutzer von E-Zigaretten sollten sich also vor der Reise über die Bestimmungen im Urlaubsland informieren
E-Zigaretten Vietnam Einfuhrverbot Reisehinweise Gesetze
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Menthol in E-Zigaretten: Bundesinstitut für Risikobewertung streicht Verbotsempfehlung / BVTE warnt vor Verbot durch das BundeslandwirtschaftsministeriumBerlin (ots) - Anlässlich der Veröffentlichung einer aktualisierten Bewertung von Aromen in E-Zigaretten durch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), die keine Verbotsempfehlung für den Zusatzstoff
Weiterlesen »
Raucher-Paradies Deutschland: Wo Zigaretten noch erschwinglich bleibenTabakpreise in der EU steigen stark – doch Deutschland bremst. Laut WHO macht das Land Zigaretten durch zu geringe Preiserhöhungen sogar billiger.
Weiterlesen »
Tabaksteuer für E-Zigaretten bleibtEine Beschwerde gegen die Tabaksteuer auf Flüssigkeiten für E-Zigaretten ist vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe gescheitert.
Weiterlesen »
Verfassungsbeschwerde gescheitert: Tabaksteuer für E-Zigaretten bleibt bestehenDas Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat entsprechend entschieden. Zuvor klagten mehrere Konsumentinnen und Konsumenten sowie Unternehmen, die auf die Produktion von E-Zigaretten spezialisiert sind.
Weiterlesen »
Beschwerde gegen Tabaksteuer für E-Zigaretten erfolglosKarlsruhe - Seit 2022 gilt die Tabaksteuer für sogenannte Liquids für E-Zigaretten. Dagegen gingen mehrere Raucher und Hersteller am obersten deutschen Gericht vor - vergeblich.
Weiterlesen »
Beschwerde gegen Tabaksteuer für E-Zigaretten erfolglosSeit 2022 gilt die Tabaksteuer für sogenannte Liquids für E-Zigaretten. Dagegen gingen mehrere Raucher und Hersteller am obersten deutschen Gericht vor - vergeblich.
Weiterlesen »