Eine neue Studie des DKFZ untersucht die Auswirkungen der Vitamin-D-Einnahme auf das Risiko von Krebserkrankungen. Während einige die Vorteile für die Gesundheit sehen, warnen Kritiker vor den Gefahren einer Überdosierung.
Die tägliche Einnahme von Vitamin D soll das Risiko senken, an einer Krebs erkrankung zu sterben. Kritiker hingegen warnen vor den möglichen Gefahren einer Überdosierung. Wer hat recht? Eine neue Studie des Deutschen Krebs forschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg gibt Hinweise.Vor allem in Herbst und Winter haben nach Einschätzung des DKFZ bis zu 70 Prozent der Menschen in Deutschland mindestens einen leichten Vitamin-D-Mangel.
Dieser resultiere daraus, dass sich die Menschen weniger im Freien aufhielten und die UV-B Strahlung der Sonne, die für die Bildung des Vitamins in der Haut entscheidend ist, kaum noch auf der Erde ankommt.Die UV-B-Strahlung trifft unseren Planeten erst wieder stärker bei Frühlingsanfang. Und bis dahin zehrt der Körper seine Vitamin-D-Reserven auf. Durch die Ernährung allein ist es sehr schwer, die Vitamin-D-Speicher ausreichend aufzufüllen. Mit Ausnahme von fettem Fisch gibt es keine Nahrungsmittel, die einen hohen Vitamin-D-Gehalt aufweisen. Die Menge in Eiern, Milchprodukten oder Pilzen zum Beispiel ist sehr gering
Vitamin D Krebs Gesundheit Ernährung Sonnenlicht
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vitamin-Überdosierung: Krebsrisiko erhöht?Eine vitaminreiche Ernährung ist gesund, doch Experten warnen vor dem Risiko von Überdosierung. Besonders Vitamin B12 und Antioxidantien können bei hoher Einnahme das Wachstum von Krebszellen fördern. Eine Studie zeigt, dass Vitamin-Zusätze das Risiko für Lungenkrebs erhöhen können.
Weiterlesen »
Darmkrebs: Vitamin C könnte Krebsrisiko des Verdauungssystems senkenDie Einnahme von Vitamin C könnte das Risiko für Krebserkrankungen des Verdauungstrakts signifikant senken, zeigte ein systematischer Review mit Metaanalyse über 32 Studien. Dies umfasst Krebs von Mundhöhle, Rachen und Speiseröhre, Magenkrebs und Darmkrebs.
Weiterlesen »
Vitamin K1 vs. Vitamin K2: Unterschiede, Vorteile und AnwendungDieser Artikel beleuchtet die Unterschiede zwischen Vitamin K1 und K2, ihren jeweiligen Funktionen und Nahrungsquellen. Vitamin K ist wichtig für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit. Der Artikel erklärt die Bioverfügbarkeit, die Wirkung auf Blutgefäße und die Unterschiede in der Wirkung von Vitamin-K-Antagonisten.
Weiterlesen »
Vitamin B12: Ist eine Überdosierung möglich?Vitamin B12 wird vor allem durch tierische Produkte aufgenommen. Manche Menschen müssen auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen. Ist eine Überdosierung möglich?
Weiterlesen »
Vitamin B12: Ist eine Überdosierung möglich?Vitamin B12 wird vor allem durch tierische Produkte aufgenommen. Manche Menschen müssen auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen. Ist eine Überdosierung möglich?
Weiterlesen »
Vitamin-D-Mangel: Was ist zu beachten bei der EinnahmeVitamin-D-Mangel ist ein häufiges Problem. Die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten sollte aber mit Vorsicht erfolgen, da der individuelle Bedarf unterschiedlich hoch ist. Experten raten ab einer Dosierung von 2000 IE zu Laborwerten, um den tatsächlichen Bedarf zu ermitteln. Vitamin D existiert in verschiedenen Formen, die wichtigsten sind D2 und D3. Vitamin K spielt ebenfalls eine Rolle im Vitamin-D-System.
Weiterlesen »