Im Herbst und Winter greifen viele Menschen zu Vitamin-D-Präparaten, da die Sonne schwächer und die Tage kürzer sind. Es ist wichtig, die richtige Dosis einzunehmen und zu wissen, wann und wie das Präparat am besten eingenommen wird. Der Artikel erklärt, wie der Körper Vitamin D selbst herstellen kann und welche Faktoren die Vitamin-D-Produktion beeinflussen.
Draußen ist es dunkel, die Tage kurz. Gerade deswegen greifen viele Menschen zu Vitamin-D-Präparaten. Doch nicht nur die richtige Dosis ist von großer Bedeutung, sondern auch, wie und zu welcher Tageszeit wir den Zusatz einnehmen.ist das einzige Vitamin, das unser Körper selbst herstellen kann. Rund 90 Prozent des täglichen Bedarfs werden in der Haut gebildet, etwa zehn Prozent nehmen wir über die Nahrung auf.
Denn zum einen zeigt sich die Sonne seltener und weniger intensiv, zum anderen sind wir bei niedrigen Temperaturen mit Jacke, Mütze und Handschuhen warm eingepackt. Mithilfe eines einfachen Bluttests kann euer Arzt analysieren, ob eine Einnahme für euch sinnvoll oder aufgrund eines gut gefüllten Vitamin-D-Speichers überflüssig ist.Diese Lebensmittel sind die besten Vitamin-D-LieferantenSie sollten immer zusammen mit oder kurz nach einer Mahlzeit eingenommen werden, da sie fettlöslich sind.
VITAMIND GESUNDHEIT SONNENLICHT HERBSTWINTER ÄLTEREN
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Öko-Test»: Fast alle Vitamin-D-Präparate zu hoch dosiertVitamin D kann unser Körper selbst bilden, wenn Sonnenstrahlung auf die Haut trifft. Manch einer hilft im Winter mit Präparaten nach. Zu viel des Guten kann aber Schaden anrichten, warnt «Öko-Test».
Weiterlesen »
Vitamin-D-Präparate im Öko-Test: Fast alle sind zu hoch dosiertÖko-Test untersucht 23 Vitamin-D-Präparate und warnt vor möglichen Gesundheitsrisiken durch Überdosierung, wie Übelkeit, Bauchkrämpfe oder Nierenschäden.
Weiterlesen »
Vitamin-D-Präparate: Gefahr bei ÜberdosierungÖko-Test untersucht 23 Vitamin-D-Präparate und findet bei vielen Produkten eine zu hohe Dosierung. Bei längerer Einnahme drohen Nebenwirkungen. Das BfR warnt vor eigenständiger Einnahme von Präparaten mit mehr als 20 Mikrogramm pro Tag.
Weiterlesen »
Vitamin D Präparate: Viel hilft nicht immer mehrEin Öko-Test zeigt, dass viele Vitamin-D-Präparate zu hohe Dosen enthalten. Zu viel Vitamin D kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Das BfR empfiehlt maximal 20 Mikrogramm pro Tag.
Weiterlesen »
Vitamin-D-Präparate: Unangenehme Nebenwirkungen bei zu hoher DosierungÖko-Test hat 23 Vitamin-D-Präparate auf ihre Dosierung und mögliche Nebenwirkungen untersucht. Viele Präparate überschreiten die empfohlene Tagesdosis von 20 Mikrogramm, was zu gesundheitlichen Risiken führen kann.
Weiterlesen »
Vitamin K1 vs. Vitamin K2: Unterschiede, Vorteile und AnwendungDieser Artikel beleuchtet die Unterschiede zwischen Vitamin K1 und K2, ihren jeweiligen Funktionen und Nahrungsquellen. Vitamin K ist wichtig für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit. Der Artikel erklärt die Bioverfügbarkeit, die Wirkung auf Blutgefäße und die Unterschiede in der Wirkung von Vitamin-K-Antagonisten.
Weiterlesen »