Die beiden weiterführenden Einrichtungen wurden jetzt mit dem neuen System ausgestattet.
Vlotho . Es ist eine Situation, die Gottlob sehr selten vorkommen, auf die die Schulen aber vorbereitet sein müssen: Bedrohungslage n und Notsituation en. An den beiden weiterführenden Schulen in Vlotho gibt es jetzt ein umfassendes Beschilderung ssystem nach dem Gütersloher Modell.
Was das System leisten soll Das Gütersloher Modell biete genau diese Unterstützung: Durch die Beschilderung können bereits beim Absetzen des Notrufes Angaben über den Ort des Geschehens gemacht werden. Dies ermöglicht es der Leitstelle, die Einsatzkräfte gezielt und schnell zu koordinieren, was in chaotischen Situationen von großer Bedeutung ist.
Notsituation Bedrohungslage Beschilderung Gütersloh Vlotho Label_M 80 Label_Frei Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Familie_Bildung_Freizeit Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
12 Millionen Euro KIP-II-Fördermittel ausgereicht: Moderne Schulen für guten UnterrichtBrandenburgs Schulen erhalten einen Modernisierungsschub: Über das zweite Kommunale Infrastrukturprogramm (KIP II – Bildung – Schule) hat das Ministerium f
Weiterlesen »
Ein Jahr Terror-Attacke der Hamas: Behörde mit besonderer Bitte an Hamburgs SchulenEin Jahr ist es her, dass die palästinensische Terrororganisation Hamas Israel angriff. Seitdem herrscht in dem Gebiet erbitterter Krieg, der weltweit für
Weiterlesen »
Deutsche Schulen haben religiöses Mobbing-ProblemHaben Schulen in Deutschland ein Problem mit religiöser Diskriminierung? Eine WDR-Recherche zu einer aktuellen Studie legt das nah - besonders mit Blick auf den Islam.
Weiterlesen »
Wenn uns unsere Kinder wichtig sind, brauchen wir mehr Handy-Verbote an SchulenEine Hamburger Schule setzt ein Handy-Verbot durch. In der heutigen Zeit ein ungewöhnlicher Schritt für ein Gymnasium. Doch es ist der richtige, findet Autorin Nina Gessner, die in ihrem Kommentar erklärt, wieso die Entscheidung dafür sorgt, dass Kinder zu Teamplayern erzogen werden.
Weiterlesen »
Warum der Religionsunterricht an Schulen reformiert werden mussInnerhalb von zehn Jahren ist die Zahl der Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht deutlich gesunken. Deshalb gehört er verändert.
Weiterlesen »
Extremismus an Schulen: Anstieg rechtsextremer und islamistischer VorfälleHessen verzeichnet einen deutlichen Anstieg rechtsextremistischer und islamistischer Vorfälle an Schulen. Das Kultusministerium führt die steigenden Meldezahlen auf eine erhöhte Sensibilität zurück.
Weiterlesen »