München (lby) - Vor Beginn der Tarifverhandlungen in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie zeichnet der Arbeitgeberverband vbm ein düsteres Bild
Kurz vor Beginn der Tarifverhandlungen in der bayerischen Metallindustrie haben die Arbeitgeber vor einer Abwanderung der Industrie ins Ausland gewarnt - und die Forderung der Gewerkschaft abgelehnt.- und Elektroindustrie zeichnet der Arbeitgeberverband vbm ein düsteres Bild der Lage.
Zudem beklagte er "zu hohe Lohn- und Lohnzusatzkosten sowie Energiekosten, eine überbordende Bürokratie und international nicht wettbewerbsfähige Steuerlasten". Dies führe zu immer weniger Investitionen, Wertschöpfung und Beschäftigung im Inland.. Inzwischen sei nicht mehr der Fachkräftemangel, sondern der Auftragsmangel das größte Hindernis für Produktion. Seit Januar sei die Zahl der Beschäftigten in der Branche um 2.400 auf 870.
Die IG Metall hatte ihre Forderung nach 7 Prozent Lohnplus unter anderem mit den steigenden Lebenshaltungskosten begründet. Ihrer Einschätzung nach ermöglicht die Lage der Betriebe eine Erhöhung in dieser Größenordnung.für die Beschäftigten in Bayern beginnen am 11. September in München. Die Tarifverträge laufen bundesweit zum 30. September aus, die Friedenspflicht endet am 28. Oktober, Warnstreiks sind ab 29. Oktober möglich.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Metall- und Elektroindustrie: IG-Metall-Chefin: Wird keine einfache TarifrundeStuttgart (lsw) - Vor den im September beginnenden Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie rechnet die IG Metall Baden-Württemberg mit
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: IG-Metall-Chefin: Wird keine einfache TarifrundeIn gut einem Monat beginnen die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie. Im Südwesten sind rund eine Million Beschäftigte betroffen. Die IG Metall rechnet mit schwierigen Gesprächen.
Weiterlesen »
IG-Metall-Chefin: Wird keine einfache TarifrundeSTUTTGART (dpa-AFX) - Vor den im September beginnenden Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie rechnet die IG Metall Baden-Württemberg mit schwierigen Gesprächen. 'Die Überschrift lautet:
Weiterlesen »
IG-Metall-Chefin: Wird keine einfache TarifrundeIG-Metall-Chefin: Wird keine einfache Tarifrunde
Weiterlesen »
Tarifrunde Metall und Elektro: Metallarbeitgeber: Branche in konjunkturellem SinkflugDüsseldorf (lnw) - Gut drei Wochen vor Beginn der nächsten Tarifrunde schlägt die nordrhein-westfälische Metall- und Elektroindustrie Alarm in Sachen
Weiterlesen »
Paketboten sollen dauerhaft vor Rechtsverstößen ihrer Arbeitgeber geschützt werdenPaketboten und -botinnen sollen dauerhaft vor Rechtsverstößen ihrer Arbeitgeber geschützt werden. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch die Entfristung
Weiterlesen »